Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Ohne Brille sieht man mehr: Jan van Eyck: Die Madonna des Kanonikus Georg van der Paele
Paperback

Ohne Brille sieht man mehr: Jan van Eyck: Die Madonna des Kanonikus Georg van der Paele

$38.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Jan van Eyck steht fur einen Neubeginn innerhalb der Kunstgeschichte des Abendlands, wie er radikaler kaum zu denken ist: Der Kunstler wendet sich der sichtbaren Wirklichkeit zu und entwickelt kunstlerische Mittel, um sie moeglichst wirklichkeitsgetreu auf die Leinwand, respektive Tafel zu bringen. Das Buch versucht, dem Kunstler so weit wie irgend moeglich zu folgen, sich von ihm leiten, den Blick von ihm lenken zu lassen. Es regt an zu einem sensiblen Umgang mit den Zeichen, die das Bild enthalt, das nicht etwa immer schon Gewusstes bestatigen, sondern den Betrachter uberraschen und mit Neuem konfrontieren will. So gelangt der Betrachter, indem er mit wachem, zugleich kritischem Auge den Hinweisen des Kunstlers folgt, immer tiefer in das Bild hinein, weit uber die blosse Identifizierung von Szene und Figuren hinaus. Am Ende sieht er auf der Bildtafel, was in der Wirklichkeit nicht zu sehen ware, und versteht, worum es eigentlich geht: um die Teilhabe an einer Vision, an einer ‘Betrachtung’ im mehrfachen Wortsinn.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
30 May 2016
Pages
112
ISBN
9783837057386

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Jan van Eyck steht fur einen Neubeginn innerhalb der Kunstgeschichte des Abendlands, wie er radikaler kaum zu denken ist: Der Kunstler wendet sich der sichtbaren Wirklichkeit zu und entwickelt kunstlerische Mittel, um sie moeglichst wirklichkeitsgetreu auf die Leinwand, respektive Tafel zu bringen. Das Buch versucht, dem Kunstler so weit wie irgend moeglich zu folgen, sich von ihm leiten, den Blick von ihm lenken zu lassen. Es regt an zu einem sensiblen Umgang mit den Zeichen, die das Bild enthalt, das nicht etwa immer schon Gewusstes bestatigen, sondern den Betrachter uberraschen und mit Neuem konfrontieren will. So gelangt der Betrachter, indem er mit wachem, zugleich kritischem Auge den Hinweisen des Kunstlers folgt, immer tiefer in das Bild hinein, weit uber die blosse Identifizierung von Szene und Figuren hinaus. Am Ende sieht er auf der Bildtafel, was in der Wirklichkeit nicht zu sehen ware, und versteht, worum es eigentlich geht: um die Teilhabe an einer Vision, an einer ‘Betrachtung’ im mehrfachen Wortsinn.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Books on Demand
Date
30 May 2016
Pages
112
ISBN
9783837057386