Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wie beeinflussen die Bilder der Massenmedien unsere Wahrnehmung? Helfen Sie uns, unserer Welt einen Sinn abzuringen oder stehen sie uns dabei eher im Wege? Machen sie uns glucklich oder verfuhren sie zur Jagd nach falschem Gluck? Auch wenn der amerikanische Autor F. Scott Fitzgerald (1896 - 1940) seine Romane und Kurzgeschichten schon lange vor dem Siegeszug von Fernsehen und Internet verfasst hat, spielen diese Fragen in seinen Werken eine zentrale Rolle. Seine Figuren sind fasziniert von der schoenen neuen Welt der Bilder zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Sie verlieben sich in Filmstars, spielen mit dem Gedanken, Schauspieler zu werden oder sind selber Filmproduzenten wie die Hauptfigur seines letzten, unvollendeten Romans The Love of the Last Tycoon . Das Gelingen ihres Lebens ist daher nicht zuletzt eine Frage der AEsthetik: Wenn der Titelheld in The Great Gatsby alles daran setzt, seine Jugendliebe Daisy aus den Armen ihres reichen Ehemannes zuruckzuerobern, dann versucht er, ein Bild Wirklichkeit werden zu lassen, das er vor vielen Jahren als junger Mann ertraumt hat. Nicht minder vermessen und ebenso tragisch ist der Versuch des Psychiaters Dick Diver in Tender is the Night , fur seine Frau, eine ehemalige Patientin, eine schoene Welt zu inszenieren, in der materieller UEberfluss und emotionaler Reichtum einander erganzen. Fitzgeralds Helden scheitern. Aber er beobachtet ihr Versagen nicht aus der Perspektive des Puristen, dem Ruhm und Reichtum wenig bedeuten. Im Gegenteil: Er leugnet den Reiz der schoenen Oberflachen zu keinem Zeitpunkt. Selbst die Skeptiker in seinen Werken, wie der Erzahler Nick Carraway in The Great Gatsby , sind angezogen und abgestossen zugleich. Dies ist insofern wenig uberraschend als Fitzgerald selbst den Versuchungen des neuen Zeitalters nicht widerstehen konnte. Er war einer der ersten Celebrities des 20. Jahrhunderts, hat fur Skandale gesorgt, sein Geld fur schoene Dinge vergeudet und nicht zuletzt viele Jahre als Drehbuchautor in Hol
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wie beeinflussen die Bilder der Massenmedien unsere Wahrnehmung? Helfen Sie uns, unserer Welt einen Sinn abzuringen oder stehen sie uns dabei eher im Wege? Machen sie uns glucklich oder verfuhren sie zur Jagd nach falschem Gluck? Auch wenn der amerikanische Autor F. Scott Fitzgerald (1896 - 1940) seine Romane und Kurzgeschichten schon lange vor dem Siegeszug von Fernsehen und Internet verfasst hat, spielen diese Fragen in seinen Werken eine zentrale Rolle. Seine Figuren sind fasziniert von der schoenen neuen Welt der Bilder zu Beginn des 20. Jahrhunderts: Sie verlieben sich in Filmstars, spielen mit dem Gedanken, Schauspieler zu werden oder sind selber Filmproduzenten wie die Hauptfigur seines letzten, unvollendeten Romans The Love of the Last Tycoon . Das Gelingen ihres Lebens ist daher nicht zuletzt eine Frage der AEsthetik: Wenn der Titelheld in The Great Gatsby alles daran setzt, seine Jugendliebe Daisy aus den Armen ihres reichen Ehemannes zuruckzuerobern, dann versucht er, ein Bild Wirklichkeit werden zu lassen, das er vor vielen Jahren als junger Mann ertraumt hat. Nicht minder vermessen und ebenso tragisch ist der Versuch des Psychiaters Dick Diver in Tender is the Night , fur seine Frau, eine ehemalige Patientin, eine schoene Welt zu inszenieren, in der materieller UEberfluss und emotionaler Reichtum einander erganzen. Fitzgeralds Helden scheitern. Aber er beobachtet ihr Versagen nicht aus der Perspektive des Puristen, dem Ruhm und Reichtum wenig bedeuten. Im Gegenteil: Er leugnet den Reiz der schoenen Oberflachen zu keinem Zeitpunkt. Selbst die Skeptiker in seinen Werken, wie der Erzahler Nick Carraway in The Great Gatsby , sind angezogen und abgestossen zugleich. Dies ist insofern wenig uberraschend als Fitzgerald selbst den Versuchungen des neuen Zeitalters nicht widerstehen konnte. Er war einer der ersten Celebrities des 20. Jahrhunderts, hat fur Skandale gesorgt, sein Geld fur schoene Dinge vergeudet und nicht zuletzt viele Jahre als Drehbuchautor in Hol