Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Durchgangig praxisnah und beispielorientiert werden konkrete Moeglichkeiten und Schwierigkeiten Biographischen Lernens im Padagogikunterricht beleuchtet. Biographisches Lernen gehoert zu den grossen Herausforderungen fur die Fundierung ganzheitlicher Bildung im 21. Jahrhundert. Die der Lebenswirklichkeit junger Menschen verwandten padagogischen Schlusselprobleme legen ein fachdidaktisches Konzept nahe, das Subjektorientierung als konsequente Wurdigung der Lebensgeschichte der einzelnen Schulerin und des einzelnen Schulers umsetzt. Die Synthese von themenbezogener Biographischer Selbstreflexion und fachlicher (wissenschaftsorientierter/-propadeutischer) Reflexion kann zu einem erfahrungsgesattigten, sinnvollen und existentiell bedeutsamen Verstandnis unterrichtlicher Lerninhalte fuhren. Auf dem aktuellen Stand von Fachdidaktik und Fachmethodik werden erprobte Praxisbeispiele, konkrete Impulse und vielfaltige Materialien angeboten, die fur den eigenen Unterricht genutzt werden koennen: ein differenziertes Modell zur Planung biographisch orientierter Unterrichtsreihen, Anregungen fur die Biographische Selbstreflexion von Schulerfahrungen ; dieser Unterrichtsbaustein kann in den verschiedensten Themenbereichen -nicht nur des Faches Padagogik- verortet werden, ausformulierte Impulse und einsatzfahige Kopiervorlagen, eine Fulle von Materialien zum Thema Schulerfahrungen 1900 - Schulerfahrungen 2000 , Verweise auf anspruchsvolle literarische Texte, die die Lernenden zu einer Reflexion eigener Schulerfahrungen motivieren koennen (Moeglichkeiten der Kooperation mit anderen Unterrichtsfachern), die Dokumentation von Erfahrungen mit Biographischem Lernen, auch aus Sicht der Schulerinnen und Schuler. Die offene und ubertragbare Darstellung moechte fur die faszinierenden Moeglichkeiten Biographischen Lernens sensibilisieren. Eine wirkliche Innovation fur alle Facher, in denen persoenliche Erfahrungen nicht nur oberflachlich thematisiert werden sollen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Durchgangig praxisnah und beispielorientiert werden konkrete Moeglichkeiten und Schwierigkeiten Biographischen Lernens im Padagogikunterricht beleuchtet. Biographisches Lernen gehoert zu den grossen Herausforderungen fur die Fundierung ganzheitlicher Bildung im 21. Jahrhundert. Die der Lebenswirklichkeit junger Menschen verwandten padagogischen Schlusselprobleme legen ein fachdidaktisches Konzept nahe, das Subjektorientierung als konsequente Wurdigung der Lebensgeschichte der einzelnen Schulerin und des einzelnen Schulers umsetzt. Die Synthese von themenbezogener Biographischer Selbstreflexion und fachlicher (wissenschaftsorientierter/-propadeutischer) Reflexion kann zu einem erfahrungsgesattigten, sinnvollen und existentiell bedeutsamen Verstandnis unterrichtlicher Lerninhalte fuhren. Auf dem aktuellen Stand von Fachdidaktik und Fachmethodik werden erprobte Praxisbeispiele, konkrete Impulse und vielfaltige Materialien angeboten, die fur den eigenen Unterricht genutzt werden koennen: ein differenziertes Modell zur Planung biographisch orientierter Unterrichtsreihen, Anregungen fur die Biographische Selbstreflexion von Schulerfahrungen ; dieser Unterrichtsbaustein kann in den verschiedensten Themenbereichen -nicht nur des Faches Padagogik- verortet werden, ausformulierte Impulse und einsatzfahige Kopiervorlagen, eine Fulle von Materialien zum Thema Schulerfahrungen 1900 - Schulerfahrungen 2000 , Verweise auf anspruchsvolle literarische Texte, die die Lernenden zu einer Reflexion eigener Schulerfahrungen motivieren koennen (Moeglichkeiten der Kooperation mit anderen Unterrichtsfachern), die Dokumentation von Erfahrungen mit Biographischem Lernen, auch aus Sicht der Schulerinnen und Schuler. Die offene und ubertragbare Darstellung moechte fur die faszinierenden Moeglichkeiten Biographischen Lernens sensibilisieren. Eine wirkliche Innovation fur alle Facher, in denen persoenliche Erfahrungen nicht nur oberflachlich thematisiert werden sollen.