Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Investitionen in Kraftwerke sind auf der einen Seite durch hohe Kosten sowie lange Genehmigungs- und Laufzeiten gekennzeichnet. Auf der anderen Seite existieren durch einen zunehmend liberalisierten europaischen Strommarkt, grosse Unsicherheiten hinsichtlich der zukunftigen Rentabilitat von Kraftwerken. Risiken ergeben sich sowohl aus den, in ihrem Zeitverlauf wechselnden, tendenziell steigenden Brennstoffkosten sowie aus umweltpolitischen Instrumenten wie dem CO2-Emissionshandel Zudem sind Investitionen in Kraftwerke in hohem Masse irreversibel. Diese Faktoren machen Investitionsentscheidungen in Kraftwerke hinsichtlich ihres Zeitpunktes, ihres Umfanges und im Bezug auf die gewahlte Technologie bzw. Brennstoffart zu strategischen Entscheidungen. Diese strategischen Entscheidungen lassen sich mit den klassischen Methoden der Investitionsrechnung nur unzureichend abbilden. Insbesondere Unsicherheiten im Zeitverlauf und unternehmerische Flexibilitat werden bislang entweder ausgeschlossen oder systematisch unterbewertet. Realoptionen als entscheidungsunterstutzende Methode zur Bewertung von Investitionen bieten dahingegen eine flexible Moeglichkeit unterschiedliche investitionsrelevante Einflussfaktoren zu berucksichtigen und lassen sich in einem weiteren Schritt in einem mathematischen Modell umzusetzen. Dieses Buch liefert zunachst eine Einordnung von Investitionsentscheidungen in Kraftwerke in einen ganzheitlichen Kontext, um darauf aufbauend am Beispiel des CO2-Emissions-Handels einen Leitfaden zur Anwendung von Realoptionen auf Investitionsentscheidungen im Kraftwerksbereich zu entwickeln.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Investitionen in Kraftwerke sind auf der einen Seite durch hohe Kosten sowie lange Genehmigungs- und Laufzeiten gekennzeichnet. Auf der anderen Seite existieren durch einen zunehmend liberalisierten europaischen Strommarkt, grosse Unsicherheiten hinsichtlich der zukunftigen Rentabilitat von Kraftwerken. Risiken ergeben sich sowohl aus den, in ihrem Zeitverlauf wechselnden, tendenziell steigenden Brennstoffkosten sowie aus umweltpolitischen Instrumenten wie dem CO2-Emissionshandel Zudem sind Investitionen in Kraftwerke in hohem Masse irreversibel. Diese Faktoren machen Investitionsentscheidungen in Kraftwerke hinsichtlich ihres Zeitpunktes, ihres Umfanges und im Bezug auf die gewahlte Technologie bzw. Brennstoffart zu strategischen Entscheidungen. Diese strategischen Entscheidungen lassen sich mit den klassischen Methoden der Investitionsrechnung nur unzureichend abbilden. Insbesondere Unsicherheiten im Zeitverlauf und unternehmerische Flexibilitat werden bislang entweder ausgeschlossen oder systematisch unterbewertet. Realoptionen als entscheidungsunterstutzende Methode zur Bewertung von Investitionen bieten dahingegen eine flexible Moeglichkeit unterschiedliche investitionsrelevante Einflussfaktoren zu berucksichtigen und lassen sich in einem weiteren Schritt in einem mathematischen Modell umzusetzen. Dieses Buch liefert zunachst eine Einordnung von Investitionsentscheidungen in Kraftwerke in einen ganzheitlichen Kontext, um darauf aufbauend am Beispiel des CO2-Emissions-Handels einen Leitfaden zur Anwendung von Realoptionen auf Investitionsentscheidungen im Kraftwerksbereich zu entwickeln.