Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Tell me and I forget, teach me and I remember, involve me and I learn. Benjamin Franklin Das moderne Lernen basiert nicht mehr nur auf die Basics Lesen, Hoeren, Sehen. Es wird durch Methoden mit digitalen Medien unterstutzt und bietet vollkommen neue Moeglichkeiten. Ein wichtiger Aspekt spielt dabei die Interaktivitat und auch Eigenstandigkeit eines Lerners. Er ist nicht mehr nur auf das Wissen, welches ihm in der Schule, Universitat oder einer anderen Institution angeboten wird, angewiesen. Vielmehr hat er die Moeglichkeit, sich eigenstandig mit einer Vielzahl von multimedialen Lernmoeglichkeiten dank Web 2.0 zu beschaftigen. Dazu gehoert nicht nur der Computer und das weltweite Internet, denn neben einer wohlgestalteten und lernerfreundlich konzipierten Lernumgebung kommt es auf einen mit Bedacht entwickelten Lernweg und im Idealfall auf einen individuellen und auf den Benutzer angepassten Lernweg mit adaptivem Lernmaterial an. Diese und weitere Ziele lassen sich durch die Nutzung von Standards realisieren. Diese Arbeit befasst sich speziell mit der Nutzung von Benutzer- und Inhaltsmodellen auf der Basis von Standards, die in ihrer Funktionsweise Adaptivitat erzeugen. Zwei lerntechnologische Standards wurden untersucht und verglichen. Daraus wurden zwei Spezifikationen auserwahlt (IMS LIP & IEEE LOM), um diese in Benutzer- und Inhaltsmodellen praktisch anzuwenden. Die Studie fand in einem linguistischen Kontext statt und wurde an einer eigens konzipierten Lernumgebung getestet. Die untersuchten Spezifikationen erwiesen sich dabei als recht praktikabel und fur viele Aspekte adaptiv.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Tell me and I forget, teach me and I remember, involve me and I learn. Benjamin Franklin Das moderne Lernen basiert nicht mehr nur auf die Basics Lesen, Hoeren, Sehen. Es wird durch Methoden mit digitalen Medien unterstutzt und bietet vollkommen neue Moeglichkeiten. Ein wichtiger Aspekt spielt dabei die Interaktivitat und auch Eigenstandigkeit eines Lerners. Er ist nicht mehr nur auf das Wissen, welches ihm in der Schule, Universitat oder einer anderen Institution angeboten wird, angewiesen. Vielmehr hat er die Moeglichkeit, sich eigenstandig mit einer Vielzahl von multimedialen Lernmoeglichkeiten dank Web 2.0 zu beschaftigen. Dazu gehoert nicht nur der Computer und das weltweite Internet, denn neben einer wohlgestalteten und lernerfreundlich konzipierten Lernumgebung kommt es auf einen mit Bedacht entwickelten Lernweg und im Idealfall auf einen individuellen und auf den Benutzer angepassten Lernweg mit adaptivem Lernmaterial an. Diese und weitere Ziele lassen sich durch die Nutzung von Standards realisieren. Diese Arbeit befasst sich speziell mit der Nutzung von Benutzer- und Inhaltsmodellen auf der Basis von Standards, die in ihrer Funktionsweise Adaptivitat erzeugen. Zwei lerntechnologische Standards wurden untersucht und verglichen. Daraus wurden zwei Spezifikationen auserwahlt (IMS LIP & IEEE LOM), um diese in Benutzer- und Inhaltsmodellen praktisch anzuwenden. Die Studie fand in einem linguistischen Kontext statt und wurde an einer eigens konzipierten Lernumgebung getestet. Die untersuchten Spezifikationen erwiesen sich dabei als recht praktikabel und fur viele Aspekte adaptiv.