Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Es wird im vorliegenden Buch beschrieben, wie ein Internes Kontrollsystem in einem KMU Betrieb eingefuhrt wurde. Eine grosse Motivation, diese Projektarbeit durchzufuhren, war einerseits die neue Aktienrechtsreform in der Schweiz, die die Existenz eines IKS in der Schweiz in Zukunft zwingend vorschreiben wird. Naturlich entsteht dem Unternehmen bei der Einfuhrung eines IKS auch ein grosser Nutzen bezuglich Sicherheit und wirtschaftlicheren Ablaufen, was naturlich auch eine zusatzlich Motivation und Herausforderung zur Durchfuhrung einer solchen Projektarbeit war. Damit es moeglich war, ein IKS praktisch einzufuhren, das die erforderlichen Anforderungen auch erfullen kann, war es fur der Autor vorgangig notwendig, sich ein theoretisches Fachwissen anzueignen, damit genugend Basiswissen vorhanden war, um eine solche Projektarbeit uberhaupt erfolgreich umzusetzen. Im ersten Teil der Arbeit wird deshalb auch auf die wichtigsten Begriffe und Ziele eines Internen Kontrollsystems eingegangen und es wird auch das COSO Framework beschrieben, weil dieses Rahmenwerk fur eine Einfuhrung eines IKS eine wertvolle Unterstutzung bietet. Der wichtige Teil der vorliegenden Arbeit war die praktische Arbeit, bei der es vorwiegend darum ging, die Risikozonen und Schwachstellen im Betrieb aufzudecken, denen mittels wirtschaftlicheren und wirksameren Ablaufen begegnet werden sollte. Der Projektleiter, der gleichzeitig der Verfasser dieser Arbeit ist, lehnte sich bei seinen Tatigkeiten an das COSO Framework. Es ging vorerst darum, sich ein Bild uber das Kontrollumfeld im Unternehmen zu machen, bei dem Fragen wie Ethik und Unternehmenskultur im Vordergrund stehen. Eine gesunde Ethik und Unternehmenskultur sind wichtig, damit eine IKS im Unternehmen gut abgestutzt ist. Die Einfuhrung eines IKS darf bei der Belegschaft nicht auf Ablehnung stossen, sonst wird das Projekt kaum von Erfolg gekroent sein. Anschliessend wurden im Unternehmen die wichtigsten Risiken ermittelt, die wirtschaftliche und
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Es wird im vorliegenden Buch beschrieben, wie ein Internes Kontrollsystem in einem KMU Betrieb eingefuhrt wurde. Eine grosse Motivation, diese Projektarbeit durchzufuhren, war einerseits die neue Aktienrechtsreform in der Schweiz, die die Existenz eines IKS in der Schweiz in Zukunft zwingend vorschreiben wird. Naturlich entsteht dem Unternehmen bei der Einfuhrung eines IKS auch ein grosser Nutzen bezuglich Sicherheit und wirtschaftlicheren Ablaufen, was naturlich auch eine zusatzlich Motivation und Herausforderung zur Durchfuhrung einer solchen Projektarbeit war. Damit es moeglich war, ein IKS praktisch einzufuhren, das die erforderlichen Anforderungen auch erfullen kann, war es fur der Autor vorgangig notwendig, sich ein theoretisches Fachwissen anzueignen, damit genugend Basiswissen vorhanden war, um eine solche Projektarbeit uberhaupt erfolgreich umzusetzen. Im ersten Teil der Arbeit wird deshalb auch auf die wichtigsten Begriffe und Ziele eines Internen Kontrollsystems eingegangen und es wird auch das COSO Framework beschrieben, weil dieses Rahmenwerk fur eine Einfuhrung eines IKS eine wertvolle Unterstutzung bietet. Der wichtige Teil der vorliegenden Arbeit war die praktische Arbeit, bei der es vorwiegend darum ging, die Risikozonen und Schwachstellen im Betrieb aufzudecken, denen mittels wirtschaftlicheren und wirksameren Ablaufen begegnet werden sollte. Der Projektleiter, der gleichzeitig der Verfasser dieser Arbeit ist, lehnte sich bei seinen Tatigkeiten an das COSO Framework. Es ging vorerst darum, sich ein Bild uber das Kontrollumfeld im Unternehmen zu machen, bei dem Fragen wie Ethik und Unternehmenskultur im Vordergrund stehen. Eine gesunde Ethik und Unternehmenskultur sind wichtig, damit eine IKS im Unternehmen gut abgestutzt ist. Die Einfuhrung eines IKS darf bei der Belegschaft nicht auf Ablehnung stossen, sonst wird das Projekt kaum von Erfolg gekroent sein. Anschliessend wurden im Unternehmen die wichtigsten Risiken ermittelt, die wirtschaftliche und