Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Die deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen stehen im Zentrum dieser Arbeit. Nach einer Darstellung der Entwicklung der Handelsbeziehungen, wird detailliert auf den Warenstrom zwischen Deutschland und China seit 2001 eingegangen. Anschliessend wird das Ergebnis der Analyse im Kontext des gesamten deutschen Aussenhandels betrachtet. Damit soll beantwortet werden, welchen Einfluss der deutsch-chinesische Handel auf die deutsche Exportwirtschaft hat. Die Frage ist deshalb interessant, weil die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung Chinas einen wichtigen Einfluss fur die deutsche Exportwirtschaft vermuten lasst. Die Basis fur die Betrachtung der Handelsbeziehungen bildet der erste Teil der Arbeit. Im ersten von zwei Abschnitten, wird mit der knappen Darstellung einiger wichtiger Aspekte des chinesischen Transformationsprozesses begonnen. Anschliessend wird die aktuelle Lage der chinesischen Volkswirtschaft erlautert. Die Gegenuberstellung von Historie und Gegenwart verdeutlicht das enorme Ausmass der Veranderungen, die China innerhalb der letzten Jahrzehnte erfahren hat. Im nachsten Kapitel wird die Einordnung Chinas in den aktuellen weltwirtschaftlichen Zusammenhang vorgenommen. Die chinesischen Wirtschaftsbeziehungen werden an einer Auswahl wichtiger globaler Regionen veranschaulicht. Die USA, Europa und Afrika spielen jeweils unterschiedliche, aber zentrale Rollen in Chinas Aussenwirtschaftspolitik. Die Welthandelsorganisation ist ein ubernationaler Akteur internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Ihre Bedeutung fur den weltweiten Handel und insbesondere China, ist derart zentral, dass eine nahere Erlauterung nicht fehlen darf. Der zweite Abschnitt des ersten Teils befasst sich mit Deutschland. Die Ausfuhrungen zu Deutschland fallen kurzer aus, als zu China, weil auf eine historische Darstellung verzichtet wird. Analog zum ersten Abschnitt wird aber eine kurze Lagebetrachtung der deutschen Volkswirtschaft vorgenommen. Dazu schien es angebracht,
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Inhaltsangabe: Einleitung: Die deutsch-chinesischen Handelsbeziehungen stehen im Zentrum dieser Arbeit. Nach einer Darstellung der Entwicklung der Handelsbeziehungen, wird detailliert auf den Warenstrom zwischen Deutschland und China seit 2001 eingegangen. Anschliessend wird das Ergebnis der Analyse im Kontext des gesamten deutschen Aussenhandels betrachtet. Damit soll beantwortet werden, welchen Einfluss der deutsch-chinesische Handel auf die deutsche Exportwirtschaft hat. Die Frage ist deshalb interessant, weil die zunehmende wirtschaftliche Bedeutung Chinas einen wichtigen Einfluss fur die deutsche Exportwirtschaft vermuten lasst. Die Basis fur die Betrachtung der Handelsbeziehungen bildet der erste Teil der Arbeit. Im ersten von zwei Abschnitten, wird mit der knappen Darstellung einiger wichtiger Aspekte des chinesischen Transformationsprozesses begonnen. Anschliessend wird die aktuelle Lage der chinesischen Volkswirtschaft erlautert. Die Gegenuberstellung von Historie und Gegenwart verdeutlicht das enorme Ausmass der Veranderungen, die China innerhalb der letzten Jahrzehnte erfahren hat. Im nachsten Kapitel wird die Einordnung Chinas in den aktuellen weltwirtschaftlichen Zusammenhang vorgenommen. Die chinesischen Wirtschaftsbeziehungen werden an einer Auswahl wichtiger globaler Regionen veranschaulicht. Die USA, Europa und Afrika spielen jeweils unterschiedliche, aber zentrale Rollen in Chinas Aussenwirtschaftspolitik. Die Welthandelsorganisation ist ein ubernationaler Akteur internationaler Wirtschaftsbeziehungen. Ihre Bedeutung fur den weltweiten Handel und insbesondere China, ist derart zentral, dass eine nahere Erlauterung nicht fehlen darf. Der zweite Abschnitt des ersten Teils befasst sich mit Deutschland. Die Ausfuhrungen zu Deutschland fallen kurzer aus, als zu China, weil auf eine historische Darstellung verzichtet wird. Analog zum ersten Abschnitt wird aber eine kurze Lagebetrachtung der deutschen Volkswirtschaft vorgenommen. Dazu schien es angebracht,