Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese Arbeit ist konzipiert als Politikfeldanalyse, und zwar in zweifacher Hinsicht. Sie untersucht und vergleicht ein bestimmtes Politikfeld, die Aussenpolitik, in zwei verschiedenen Systemen, den USA und der Roemischen Republik. Somit ist sie dem Bereich der vergleichenden Policy-Forschung zuzurechnen. Die politischen Inhalte (Policies) in zwei politischen Systemen werden jeweils innerhalb bestimmter Zeitabschnitte und unter bestimmten Rahmenbedingungen untersucht. Zum einen sind dies die aussenpolitischen Inhalte des politischen Systems der USA hinsichtlich des Iraks im Zeitrahmen vom 11.09.2001 bis zum 01.05.2003, also von den Terroranschlagen auf New York und Washington bis zum offiziellen Ende der Hauptkampfhandlungen des Irak-Krieges. Zum anderen sind dies die aussenpolitischen Inhalte der Roemischen Republik hinsichtlich Makedonien. Hierbei liegt das Augenmerk auf den Jahren 202 bis 197 v. Chr., also vom Ende des Zweiten Punischen Krieges bis zum Ende des Zweiten Makedonischen Krieges. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf den verfolgten Policies, die im Vorfeld der beiden Kriege zu deren jeweiliger Entstehung beitrugen sowie deren Vergleich mit Hilfe einer situationsbezogenen Analyse. Die Hauptthese der Arbeit lautet, dass sich das politische Handeln und die daraus resultierenden politischen Inhalte auf dem Feld der Aussenpolitik in zwei so unterschiedlichen politischen Systemen wie den heutigen Vereinigten Staaten von Amerika und der antiken Roemische Republik unter gewissen ahnlichen Rahmenbedingungen in einer Krisensituation einander annahern. Zwei Systeme, auf der einen Seite die heute alteste Demokratie, auf der anderen eine eindeutig aristokratisch dominierte antike Republik, kommen unter gewissen Bedingungen zu ahnlichen Politikinhalten und -resultaten. Die verschiedenen Systeme ergeben in einem bestimmten Fall kurzfristig wenig Unterschiede bei den Inhalten. An dem Feld der Aussenpolitik interessieren hierbei das Zustandekommen der Policy im und die Wirkun
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese Arbeit ist konzipiert als Politikfeldanalyse, und zwar in zweifacher Hinsicht. Sie untersucht und vergleicht ein bestimmtes Politikfeld, die Aussenpolitik, in zwei verschiedenen Systemen, den USA und der Roemischen Republik. Somit ist sie dem Bereich der vergleichenden Policy-Forschung zuzurechnen. Die politischen Inhalte (Policies) in zwei politischen Systemen werden jeweils innerhalb bestimmter Zeitabschnitte und unter bestimmten Rahmenbedingungen untersucht. Zum einen sind dies die aussenpolitischen Inhalte des politischen Systems der USA hinsichtlich des Iraks im Zeitrahmen vom 11.09.2001 bis zum 01.05.2003, also von den Terroranschlagen auf New York und Washington bis zum offiziellen Ende der Hauptkampfhandlungen des Irak-Krieges. Zum anderen sind dies die aussenpolitischen Inhalte der Roemischen Republik hinsichtlich Makedonien. Hierbei liegt das Augenmerk auf den Jahren 202 bis 197 v. Chr., also vom Ende des Zweiten Punischen Krieges bis zum Ende des Zweiten Makedonischen Krieges. Der Fokus der Arbeit liegt dabei auf den verfolgten Policies, die im Vorfeld der beiden Kriege zu deren jeweiliger Entstehung beitrugen sowie deren Vergleich mit Hilfe einer situationsbezogenen Analyse. Die Hauptthese der Arbeit lautet, dass sich das politische Handeln und die daraus resultierenden politischen Inhalte auf dem Feld der Aussenpolitik in zwei so unterschiedlichen politischen Systemen wie den heutigen Vereinigten Staaten von Amerika und der antiken Roemische Republik unter gewissen ahnlichen Rahmenbedingungen in einer Krisensituation einander annahern. Zwei Systeme, auf der einen Seite die heute alteste Demokratie, auf der anderen eine eindeutig aristokratisch dominierte antike Republik, kommen unter gewissen Bedingungen zu ahnlichen Politikinhalten und -resultaten. Die verschiedenen Systeme ergeben in einem bestimmten Fall kurzfristig wenig Unterschiede bei den Inhalten. An dem Feld der Aussenpolitik interessieren hierbei das Zustandekommen der Policy im und die Wirkun