Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Prospektiv valide emotionale Phantasie als Teilaspekt der emotionalen Kompetenz: Definition und Messung im Rahmen einer Personalauswahlentscheidung von Fuhrungskraften basierend auf einem realen Assessment Center
Paperback

Prospektiv valide emotionale Phantasie als Teilaspekt der emotionalen Kompetenz: Definition und Messung im Rahmen einer Personalauswahlentscheidung von Fuhrungskraften basierend auf einem realen Assessment Center

$132.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Rahmen dieser Arbeit soll das Konzept der prospektiv validen emotionalen Phantasie nach Stephan (2005) vorgestellt und eine erste methodische Vorgehensweise zur empirischen Messung erprobt werden. Hierbei geht es um die Fahigkeit, zukunftige Reaktionen von sich selbst und von anderen auf emotionaler Ebene prospektiv sozial valide vorherzusagen. Vor allem in unternehmerischen Kontexten kommt der realistischen Antizipation emotionaler Reaktionen auf die jeweiligen beruflichen Bedingungen eine zentrale Bedeutung zu. Da dies insbesondere von den verantwortlichen Fuhrungskraften ein besonderes Mass an Vorstellungs- und Einfuhlungsvermoegen erfordert, sollte in der vorliegenden Arbeit die prospektiv sozial valide emotionale Phantasie von N = 30 Fuhrungskraften erhoben werden. Hierzu wurden den teilnehmenden Fuhrungskraften Videomitschnitte aus einer Gruppendiskussion eines real durchgefuhrten Assessment Centers prasentiert. Auf dieser Basis sollten die Teilnehmer eine Personalauswahlentscheidung treffen und die hierfur ausschlaggebenden Kriterien angeben. Weiterhin wurden die emotionalen Selbstwirksamkeitserwartungen nach Schmitz und Salisch (2002) der Fuhrungskrafte in Form eines Online-Fragebogens ermittelt. Die erwartete UEbereinstimmung zwischen den Einschatzungen der Fuhrungskrafte und den Gesamtergebnissen aus dem real durchgefuhrten Assessment Center wurde nicht erreicht. Als ein bemerkenswertes Ergebnis konnte jedoch der signifikante Zusammenhang zwischen einer der acht Subskalen emotionaler Selbstwirksamkeit, dem Dekodieren von Emotionen, und einer angemessenen Einschatzung der Kandidaten festgehalten werden. Des Weiteren wirkte sich auch das Alter mitunter signifikant positiv auf die Auswahl des besten Kandidaten aus. Daruber hinaus liessen sich im Einzelfallvergleich markante Unterschiede zwischen den Fuhrungskraften feststellen, wobei einige Fuhrungskrafte sich durch ausgepragte emotionale Kompetenzen von den anderen als Menschenkenner positiv abhoben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
27 August 2007
Pages
192
ISBN
9783836653756

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Rahmen dieser Arbeit soll das Konzept der prospektiv validen emotionalen Phantasie nach Stephan (2005) vorgestellt und eine erste methodische Vorgehensweise zur empirischen Messung erprobt werden. Hierbei geht es um die Fahigkeit, zukunftige Reaktionen von sich selbst und von anderen auf emotionaler Ebene prospektiv sozial valide vorherzusagen. Vor allem in unternehmerischen Kontexten kommt der realistischen Antizipation emotionaler Reaktionen auf die jeweiligen beruflichen Bedingungen eine zentrale Bedeutung zu. Da dies insbesondere von den verantwortlichen Fuhrungskraften ein besonderes Mass an Vorstellungs- und Einfuhlungsvermoegen erfordert, sollte in der vorliegenden Arbeit die prospektiv sozial valide emotionale Phantasie von N = 30 Fuhrungskraften erhoben werden. Hierzu wurden den teilnehmenden Fuhrungskraften Videomitschnitte aus einer Gruppendiskussion eines real durchgefuhrten Assessment Centers prasentiert. Auf dieser Basis sollten die Teilnehmer eine Personalauswahlentscheidung treffen und die hierfur ausschlaggebenden Kriterien angeben. Weiterhin wurden die emotionalen Selbstwirksamkeitserwartungen nach Schmitz und Salisch (2002) der Fuhrungskrafte in Form eines Online-Fragebogens ermittelt. Die erwartete UEbereinstimmung zwischen den Einschatzungen der Fuhrungskrafte und den Gesamtergebnissen aus dem real durchgefuhrten Assessment Center wurde nicht erreicht. Als ein bemerkenswertes Ergebnis konnte jedoch der signifikante Zusammenhang zwischen einer der acht Subskalen emotionaler Selbstwirksamkeit, dem Dekodieren von Emotionen, und einer angemessenen Einschatzung der Kandidaten festgehalten werden. Des Weiteren wirkte sich auch das Alter mitunter signifikant positiv auf die Auswahl des besten Kandidaten aus. Daruber hinaus liessen sich im Einzelfallvergleich markante Unterschiede zwischen den Fuhrungskraften feststellen, wobei einige Fuhrungskrafte sich durch ausgepragte emotionale Kompetenzen von den anderen als Menschenkenner positiv abhoben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
27 August 2007
Pages
192
ISBN
9783836653756