Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Situationsansatz im Hort der Kindertagesstatte: Die konzeptionelle Umsetzung des Curriculums ‚Soziales Lernen
Paperback

Der Situationsansatz im Hort der Kindertagesstatte: Die konzeptionelle Umsetzung des Curriculums ‚Soziales Lernen

$132.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Mit der politischen Diskussion um die Einfuhrung der Kindergartenplatzgarantie entfacht sich ebenso eine Debatte um die padagogische Qualitatssicherung innerhalb der Konzeptionsentwicklungen auch in anderen Bereichend der Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kinderhorte, Betreuungsschulen, Kinderhauser. Neben den auf die Schulvorbereitung ausgerichteten Bildungsauftrage fur den Elementarbereich (Kindergarten) werden fur die familienerganzenden Kinderbetreuungseinrichtungen (gemass KJHG) fur Kinder im Schulalter padagogische Rahmenkonzeptionen uneinheitlich entworfen. Die Durchsetzung eines fur diesen Kinderbetreuungstypen ausgerichteten einheitlichen Bildungsauftrages entspringt ausgerechnet aus dem fur den Elementarbereich entwickelten Curriculum ‘Soziales Lernen’ und gelangt erst allmahlich durch das Einstroemen von hochschulgebildeten Sozialpadagogen praktisch erprobt und modifiziert als Situationsansatz in die traditionell von Erziehern und Erzieherinnen dominierten Terrains Kindertagesstatten. Diese sich im Aufbau befindlichen konzeptionellen UEberlegungen fuhren zur allmahlichen Aufweichung traditioneller Erziehungsarbeit hin zu einer fur alle Beteiligten (Kinder, Personal und Lehrende) offenen und an der sozialisationspragenden Lebensumwelt von Kindern orientierten padagogischen Neuorientierung der Kinderbetreuungsarbeit in Kindertagesstatten. Zu diesem Zweck ist das sozialpadagogische Annerkennungsjahr mit seinen dualen Bildungsgangen der Evaluation von Theorie und Praxis eine qua Curriculum hervorragend geeignete fachhochschulbezogene Institution fur Forschungsansatze zum Thema ‘Situationsansatz im Kinderhort’. Das fur das Kolloquium konzipierte vorliegende wissenschaftliche Manuskript informiert einleitend uber die vorgegebenen Rahmenbedingungen und die richtlinien- und konzeptionsbezogenen Aufgaben der Kindertageseinrichtung in kommunaler Tragerschaft. Im Anschluss an diese beschriebenen Rahmenbedingungen erfolgt eine Darstellung d

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
27 September 2007
Pages
60
ISBN
9783836605670

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Inhaltsangabe: Einleitung: Mit der politischen Diskussion um die Einfuhrung der Kindergartenplatzgarantie entfacht sich ebenso eine Debatte um die padagogische Qualitatssicherung innerhalb der Konzeptionsentwicklungen auch in anderen Bereichend der Kinderbetreuungseinrichtungen wie Kinderhorte, Betreuungsschulen, Kinderhauser. Neben den auf die Schulvorbereitung ausgerichteten Bildungsauftrage fur den Elementarbereich (Kindergarten) werden fur die familienerganzenden Kinderbetreuungseinrichtungen (gemass KJHG) fur Kinder im Schulalter padagogische Rahmenkonzeptionen uneinheitlich entworfen. Die Durchsetzung eines fur diesen Kinderbetreuungstypen ausgerichteten einheitlichen Bildungsauftrages entspringt ausgerechnet aus dem fur den Elementarbereich entwickelten Curriculum ‘Soziales Lernen’ und gelangt erst allmahlich durch das Einstroemen von hochschulgebildeten Sozialpadagogen praktisch erprobt und modifiziert als Situationsansatz in die traditionell von Erziehern und Erzieherinnen dominierten Terrains Kindertagesstatten. Diese sich im Aufbau befindlichen konzeptionellen UEberlegungen fuhren zur allmahlichen Aufweichung traditioneller Erziehungsarbeit hin zu einer fur alle Beteiligten (Kinder, Personal und Lehrende) offenen und an der sozialisationspragenden Lebensumwelt von Kindern orientierten padagogischen Neuorientierung der Kinderbetreuungsarbeit in Kindertagesstatten. Zu diesem Zweck ist das sozialpadagogische Annerkennungsjahr mit seinen dualen Bildungsgangen der Evaluation von Theorie und Praxis eine qua Curriculum hervorragend geeignete fachhochschulbezogene Institution fur Forschungsansatze zum Thema ‘Situationsansatz im Kinderhort’. Das fur das Kolloquium konzipierte vorliegende wissenschaftliche Manuskript informiert einleitend uber die vorgegebenen Rahmenbedingungen und die richtlinien- und konzeptionsbezogenen Aufgaben der Kindertageseinrichtung in kommunaler Tragerschaft. Im Anschluss an diese beschriebenen Rahmenbedingungen erfolgt eine Darstellung d

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
27 September 2007
Pages
60
ISBN
9783836605670