Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Strategien der Fehlerbehandlung: Umgang von Wirtschaftsprufern, Internen Revisoren und oeffentlichen Prufern mit den Fehlern der Gepruften
Paperback

Strategien der Fehlerbehandlung: Umgang von Wirtschaftsprufern, Internen Revisoren und oeffentlichen Prufern mit den Fehlern der Gepruften

$177.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Prufungsprozesse werden durch die Interaktionen zwischen Prufern und Gepruften wesentlich gepragt. Von daher ist die Vermutung nahe liegend, dass die Effektivitat und Effizienz von Prufungen entscheidend von den Beziehungen abhangt, die zwischen Prufern und Gepruften bestehen und die durch die Interaktionen wahrend des Prufungsprozesses eine Veranderung erfahren. Prufungspraktiker scheinen diesen Zusammenhang anzuerkennen, wie vielfaltige Einzelhinweise in Veroeffentlichungen von ihnen deutlich machen. Wissenschaftliche Untersuchungen zu dieser Thematik sind dagegen noch selten. In der vorliegenden Arbeit untersucht die Verfasserin einen Ausschnitt aus den vielfaltigen Interaktionen zwischen Prufern und Gepruften, namlich die Fehlerbehandlung durch den Prufer. Welche Einstellung haben Prufer zu Fehlern der Gepruften? Wie gehen sie mit Fehlern um, die sie wahrend des Prufungsprozesses feststellen? Die Verfasserin geht davon aus, dass eine optimale Fehlerbehandlung durch den Prufer sowohl fur die geprufte Organisation als auch fur das Prufungsorgan selbst vorteilhaft ist. Diese Effizienzhypothese ist plausibel; sie durfte insbesondere vor dem Hintergrund einer sich rasch andernden Umwelt gultig sein, die eine flexible Anpassung von Prufungsprozessen erfordert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitatsverlag
Country
Germany
Date
27 March 2007
Pages
261
ISBN
9783835007130

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Prufungsprozesse werden durch die Interaktionen zwischen Prufern und Gepruften wesentlich gepragt. Von daher ist die Vermutung nahe liegend, dass die Effektivitat und Effizienz von Prufungen entscheidend von den Beziehungen abhangt, die zwischen Prufern und Gepruften bestehen und die durch die Interaktionen wahrend des Prufungsprozesses eine Veranderung erfahren. Prufungspraktiker scheinen diesen Zusammenhang anzuerkennen, wie vielfaltige Einzelhinweise in Veroeffentlichungen von ihnen deutlich machen. Wissenschaftliche Untersuchungen zu dieser Thematik sind dagegen noch selten. In der vorliegenden Arbeit untersucht die Verfasserin einen Ausschnitt aus den vielfaltigen Interaktionen zwischen Prufern und Gepruften, namlich die Fehlerbehandlung durch den Prufer. Welche Einstellung haben Prufer zu Fehlern der Gepruften? Wie gehen sie mit Fehlern um, die sie wahrend des Prufungsprozesses feststellen? Die Verfasserin geht davon aus, dass eine optimale Fehlerbehandlung durch den Prufer sowohl fur die geprufte Organisation als auch fur das Prufungsorgan selbst vorteilhaft ist. Diese Effizienzhypothese ist plausibel; sie durfte insbesondere vor dem Hintergrund einer sich rasch andernden Umwelt gultig sein, die eine flexible Anpassung von Prufungsprozessen erfordert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitatsverlag
Country
Germany
Date
27 March 2007
Pages
261
ISBN
9783835007130