Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Bewertung oeffentlich-rechtlicher Sparkassen

$177.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Moeglichkeiten zu Veranderungen in der Tragerschaft von Sparkassen werden d- zeit vor dem Hintergrund sich andernder Rahmenbedingungen kontrovers diskutiert. Dies sind insbesondere der Wegfall der Gewahrtragerhaftung, Fragen des Namensre- tes und sparkassenspezifische Besonderheiten, wie etwa die Gemeinwohlorientierung. Basis fur jegliche Art der Veranderung in der Tragerstruktur von oeffentlich-rechtlichen Sparkassen muss eine professionelle Wertfindung sein. Dies gilt nicht nur fur die in letzter Zeit kontrovers diskutierte Moeglichkeit des Verkaufs von Sparkassen, sondern auch insbesondere fur Fusionen zwischen Sparkassen. Unabhangig von der konkreten Position in dieser Diskussion fallt auf, dass erhebliche Unsicherheiten bei der Bewertung von Banken im Allgemeinen und von Sparkassen im Besonderen bestehen, was nicht nur negative Auswirkungen auf Fusions- und V- kaufsprozesse hat, sondern sich letztlich auch auf die Moeglichkeiten der Steuerung von Sparkassen durch Management und Trager auswirken. Schliesslich kann nur das zielo- entiert gesteuert werden, was auch gemessen werden kann. Letztlich lassen sich alle Verfahren zur Unternehmensbewertung auf das Cash Flow- Modell zuruckfuhren. Unter Einhaltung der theoretisch gesetzten Pramissen mussten sie zum gleichen Ergebnis fuhren. Bei Umsetzung dieser Konzepte ergeben sich jedoch eine Reihe von Schwierigkeiten, die auf bank- und sparkassenspezifische Besonderh- ten zuruckzufuhren sind. Fundierte Ansatze fur die Bewertung von Sparkassen liegen bislang indes kaum vor.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitatsverlag
Country
Germany
Date
25 April 2007
Pages
272
ISBN
9783835006805

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Moeglichkeiten zu Veranderungen in der Tragerschaft von Sparkassen werden d- zeit vor dem Hintergrund sich andernder Rahmenbedingungen kontrovers diskutiert. Dies sind insbesondere der Wegfall der Gewahrtragerhaftung, Fragen des Namensre- tes und sparkassenspezifische Besonderheiten, wie etwa die Gemeinwohlorientierung. Basis fur jegliche Art der Veranderung in der Tragerstruktur von oeffentlich-rechtlichen Sparkassen muss eine professionelle Wertfindung sein. Dies gilt nicht nur fur die in letzter Zeit kontrovers diskutierte Moeglichkeit des Verkaufs von Sparkassen, sondern auch insbesondere fur Fusionen zwischen Sparkassen. Unabhangig von der konkreten Position in dieser Diskussion fallt auf, dass erhebliche Unsicherheiten bei der Bewertung von Banken im Allgemeinen und von Sparkassen im Besonderen bestehen, was nicht nur negative Auswirkungen auf Fusions- und V- kaufsprozesse hat, sondern sich letztlich auch auf die Moeglichkeiten der Steuerung von Sparkassen durch Management und Trager auswirken. Schliesslich kann nur das zielo- entiert gesteuert werden, was auch gemessen werden kann. Letztlich lassen sich alle Verfahren zur Unternehmensbewertung auf das Cash Flow- Modell zuruckfuhren. Unter Einhaltung der theoretisch gesetzten Pramissen mussten sie zum gleichen Ergebnis fuhren. Bei Umsetzung dieser Konzepte ergeben sich jedoch eine Reihe von Schwierigkeiten, die auf bank- und sparkassenspezifische Besonderh- ten zuruckzufuhren sind. Fundierte Ansatze fur die Bewertung von Sparkassen liegen bislang indes kaum vor.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitatsverlag
Country
Germany
Date
25 April 2007
Pages
272
ISBN
9783835006805