Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Wenn Servicemanager exzellenten Service liefern wollen, dann sollten sie ihr Handeln weniger an abstrakten Zahlenwerten und Modellen orientieren, sondern lieber Thomas Mann lesen. Die in diesem Buch prasentierten Textpassagen aus seinen Novellen und Romanen zeigen, wie prazise er Dienstleistungssituationen erfasst, die von bleibender Aktualitat sind. Denn bei allem technischen Wandel hat sich nichts daran geandert, wie Menschen andere Menschen im Servicekontakt erleben und wie sie als Menschen behandelt werden wollen.
Thomas Mann beschreibt meisterhaft das Denken, Empfinden und Handeln von Dienstleistungskunden. Daher eignen sich die geschilderten Episoden hervorragend dazu, zentrale Lektionen fur heutige Servicemanager abzuleiten. Auf diese Weise fuhrt uns der grosse deutsche Schriftsteller und Nobelpreistrager vor Augen, was modernes wissenschaftliches und praktisches Dienstleistungsmanagement ausmacht.
Wie seine literarischen Geschoepfe war Thomas Mann ein burgerlicher, wohlhabender Mann mit sehr hohen Anspruchen an Komfort und Servicequalitat […] Was er seinen Erzahler in der Novelle ‘Das Eisenbahnungluck’ sagen lasst, gilt absolut auch fur ihn selbst: ‘Ich reise gern mit Komfort.’
Inhalt Prolog: Lektionen eines langst verstorbenen Dichters fur Servicemanager von heute?.- Tonio Kroeger.- Das Eisenbahnungluck.- Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.- Mario und der Zauberer.- Der Zauberberg.- Zum biographischen Hintergrund I - Thomas Mann als Dienstleistungskunde.- Zum biographischen Hintergrund II - Thomas Mann als Dienstherr.- Epilog: Zusammenfassung der Lektionen - Die 4 Service-Ps.
Autor Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. em. Bernd Stauss war Inhaber des Lehrstuhls fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat der Katholischen Universitat Eichstatt-Ingolstadt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Wenn Servicemanager exzellenten Service liefern wollen, dann sollten sie ihr Handeln weniger an abstrakten Zahlenwerten und Modellen orientieren, sondern lieber Thomas Mann lesen. Die in diesem Buch prasentierten Textpassagen aus seinen Novellen und Romanen zeigen, wie prazise er Dienstleistungssituationen erfasst, die von bleibender Aktualitat sind. Denn bei allem technischen Wandel hat sich nichts daran geandert, wie Menschen andere Menschen im Servicekontakt erleben und wie sie als Menschen behandelt werden wollen.
Thomas Mann beschreibt meisterhaft das Denken, Empfinden und Handeln von Dienstleistungskunden. Daher eignen sich die geschilderten Episoden hervorragend dazu, zentrale Lektionen fur heutige Servicemanager abzuleiten. Auf diese Weise fuhrt uns der grosse deutsche Schriftsteller und Nobelpreistrager vor Augen, was modernes wissenschaftliches und praktisches Dienstleistungsmanagement ausmacht.
Wie seine literarischen Geschoepfe war Thomas Mann ein burgerlicher, wohlhabender Mann mit sehr hohen Anspruchen an Komfort und Servicequalitat […] Was er seinen Erzahler in der Novelle ‘Das Eisenbahnungluck’ sagen lasst, gilt absolut auch fur ihn selbst: ‘Ich reise gern mit Komfort.’
Inhalt Prolog: Lektionen eines langst verstorbenen Dichters fur Servicemanager von heute?.- Tonio Kroeger.- Das Eisenbahnungluck.- Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull.- Mario und der Zauberer.- Der Zauberberg.- Zum biographischen Hintergrund I - Thomas Mann als Dienstleistungskunde.- Zum biographischen Hintergrund II - Thomas Mann als Dienstherr.- Epilog: Zusammenfassung der Lektionen - Die 4 Service-Ps.
Autor Univ.-Prof. Dr. Dr. h.c. em. Bernd Stauss war Inhaber des Lehrstuhls fur Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Dienstleistungsmanagement der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultat der Katholischen Universitat Eichstatt-Ingolstadt.