Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Entscheidungsnutzlichkeit von Zwischenberichten: Eine kritische Wurdigung vor dem Hintergrund der IFRS-Rechnungslegung und der aktuellen Corporate Governance
Paperback

Zur Entscheidungsnutzlichkeit von Zwischenberichten: Eine kritische Wurdigung vor dem Hintergrund der IFRS-Rechnungslegung und der aktuellen Corporate Governance

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vor dem Hintergrund der jungsten Wirtschafts- und Finanzkrise nimmt die Zwischenberichterstattung als zeitnahes Informationsinstrument fur Kapitalmarktteilnehmer an Bedeutung zu. Eine Analyse des gegenwartigen Rechtsnormgefuges bezogen auf die einzelnen Zwischenberichtsinstrumente und deren jeweiligen gesetzlich vorgesehenen Bestandteile und Inhalte zeigt, dass die Entscheidungsnutzlichkeit der Zwischenberichtsinformationen zu relativieren ist. Ebenso lasst die unternehmensindividuelle Umsetzung, verdeutlicht anhand empirischer Untersuchungen und den Fehlerfeststellungen im Rahmen des Enforcements, auf eine mangelnde Durchsetzung der Regelungen schliessen. Fur den intendierten Schutz der Kapitalgeber ist es daher unerlasslich, dass Aussagegrenzen aufgrund vorherrschender Bilanzierungspraktiken bzw. vorhandener Regelungslucken durch die Durchsetzungsmechanismen bzw. den Gesetzgeber behoben werden. Oberste Prioritat sollte in einer Weiterentwicklung der Vorschriften zur Zwischenberichterstattung unter Berucksichtigung der Kapitalmarktinteressen als auf einer Steigerung der Effektivitat der bereits implementierten Durchsetzungsmechanismen liegen. Dabei erscheint zunachst eine Klarstellung zum Verantwortungsbereich des Aufsichtsrats unerlasslich.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
10 October 2012
Pages
276
ISBN
9783834935847

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vor dem Hintergrund der jungsten Wirtschafts- und Finanzkrise nimmt die Zwischenberichterstattung als zeitnahes Informationsinstrument fur Kapitalmarktteilnehmer an Bedeutung zu. Eine Analyse des gegenwartigen Rechtsnormgefuges bezogen auf die einzelnen Zwischenberichtsinstrumente und deren jeweiligen gesetzlich vorgesehenen Bestandteile und Inhalte zeigt, dass die Entscheidungsnutzlichkeit der Zwischenberichtsinformationen zu relativieren ist. Ebenso lasst die unternehmensindividuelle Umsetzung, verdeutlicht anhand empirischer Untersuchungen und den Fehlerfeststellungen im Rahmen des Enforcements, auf eine mangelnde Durchsetzung der Regelungen schliessen. Fur den intendierten Schutz der Kapitalgeber ist es daher unerlasslich, dass Aussagegrenzen aufgrund vorherrschender Bilanzierungspraktiken bzw. vorhandener Regelungslucken durch die Durchsetzungsmechanismen bzw. den Gesetzgeber behoben werden. Oberste Prioritat sollte in einer Weiterentwicklung der Vorschriften zur Zwischenberichterstattung unter Berucksichtigung der Kapitalmarktinteressen als auf einer Steigerung der Effektivitat der bereits implementierten Durchsetzungsmechanismen liegen. Dabei erscheint zunachst eine Klarstellung zum Verantwortungsbereich des Aufsichtsrats unerlasslich.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer-Verlag Berlin and Heidelberg GmbH & Co. KG
Country
Germany
Date
10 October 2012
Pages
276
ISBN
9783834935847