Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Exit-Management in Private Equity: Eine Qualitative Untersuchung Grosser Buyout-Gesellschaften
Paperback

Exit-Management in Private Equity: Eine Qualitative Untersuchung Grosser Buyout-Gesellschaften

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Private Equity (PE) hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und sich auch in der OEffentlichkeit zu einem vieldiskutierten Phanomen entwickelt. Die Investitionen der PE-Gesellschaften folgen der Logik einer Partnerschaft auf Zeit, bei der der Ausstieg, d.h. die Desinvestition bereits zu Beginn feststeht. Neben dem op- malen Exit-Zeitpunkt stellt sich fur die PE-Gesellschaften in diesem Zusammenhang die Frage nach dem besten Exit-Kanal, z.B. Boersengang gegenuber Verkauf an einen strategischen Investor. Entsprechend dem wachsenden Einfluss auf die Wirtschaft hat sich Private Equity zu einem begehrten Untersuchungsobjekt entwickelt. Wissenschaftliche Arbeiten konzentrieren sich allerdings zumeist auf kleine und mittelgrosse Gesellschaften und schliessen die grossen Buyout-Gesellschaften aus. Arbeiten zum Thema Exit - grenzen sich weitestgehend auf die Analyse der unmittelbaren Exit-Entscheidung selbst und vernachlassigen eine systematische Betrachtung des Gesamtprozesses der Investition mit Blick auf den Ausstieg. In ihrer Arbeit nimmt Birte Sewing diese Forschungslucke auf. Sie widmet sich dem Exit-Management grosser Buyout-Gesellschaften. Es wird untersucht, ob und - wiefern Buyout-Gesellschaften versuchen, durch eine fruhzeitige Planung und eine pro-aktive Vorbereitung bereits von Beginn an den Grundstein zum Erfolg der D- investition zu legen. Der verwendete Forschungsansatz der Grounded Theory - moeglicht es, das bisher wenig erschlossene Untersuchungsfeld detailliert zu analys- ren und die zugrunde liegenden Prozesse und ihre Abhangigkeiten tiefgrundig zu verstehen. Frau Sewing gelingt es dabei, mit der Untersuchung von sehr grossen PE- Gesellschaften in ein Gebiet vorzustossen, das wissenschaftlichen Analysen aufgrund der grossen Verschlossenheit der Branche bisher nicht oder nur sehr eingeschrankt - ganglich war.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
Germany
Date
28 July 2008
Pages
156
ISBN
9783834911865

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Private Equity (PE) hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen und sich auch in der OEffentlichkeit zu einem vieldiskutierten Phanomen entwickelt. Die Investitionen der PE-Gesellschaften folgen der Logik einer Partnerschaft auf Zeit, bei der der Ausstieg, d.h. die Desinvestition bereits zu Beginn feststeht. Neben dem op- malen Exit-Zeitpunkt stellt sich fur die PE-Gesellschaften in diesem Zusammenhang die Frage nach dem besten Exit-Kanal, z.B. Boersengang gegenuber Verkauf an einen strategischen Investor. Entsprechend dem wachsenden Einfluss auf die Wirtschaft hat sich Private Equity zu einem begehrten Untersuchungsobjekt entwickelt. Wissenschaftliche Arbeiten konzentrieren sich allerdings zumeist auf kleine und mittelgrosse Gesellschaften und schliessen die grossen Buyout-Gesellschaften aus. Arbeiten zum Thema Exit - grenzen sich weitestgehend auf die Analyse der unmittelbaren Exit-Entscheidung selbst und vernachlassigen eine systematische Betrachtung des Gesamtprozesses der Investition mit Blick auf den Ausstieg. In ihrer Arbeit nimmt Birte Sewing diese Forschungslucke auf. Sie widmet sich dem Exit-Management grosser Buyout-Gesellschaften. Es wird untersucht, ob und - wiefern Buyout-Gesellschaften versuchen, durch eine fruhzeitige Planung und eine pro-aktive Vorbereitung bereits von Beginn an den Grundstein zum Erfolg der D- investition zu legen. Der verwendete Forschungsansatz der Grounded Theory - moeglicht es, das bisher wenig erschlossene Untersuchungsfeld detailliert zu analys- ren und die zugrunde liegenden Prozesse und ihre Abhangigkeiten tiefgrundig zu verstehen. Frau Sewing gelingt es dabei, mit der Untersuchung von sehr grossen PE- Gesellschaften in ein Gebiet vorzustossen, das wissenschaftlichen Analysen aufgrund der grossen Verschlossenheit der Branche bisher nicht oder nur sehr eingeschrankt - ganglich war.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Gabler Verlag
Country
Germany
Date
28 July 2008
Pages
156
ISBN
9783834911865