Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kurzfristige kontingentierte Preisaktionen stellen ein immer wichtiger werdendes Element der Preisstrategien von Verkehrsdienstleistungsunternehmen dar. Die unmittelbaren umsatzbezogenen Wirkungen der Preisaktionen koennen relativ einfach bestimmt werden. Die Messung der mittelbaren konsumentenbezogenen Reaktion auf diese preispolitischen Massnahmen stellt jedoch eine Herausforderung an die marktorientierte Unternehmensfuhrung. Benjamin Ballensiefen untersucht, ob und in welchem Masse Preisaktionen einen Beitrag zur Verbesserung der Preiswahrnehmung und -beurteilung leisten und somit zur Steigerung der Kundenloyalitat beitragen. Dazu wird das Konzept der Wirkungs- oder Erfolgskette des Relationship Marketing um preisverhaltensrelevante Zielgroessen des Preisaktionseinsatzes erweitert. Anhand dieses Grundmodells analysiert der Autor die auf die Preisaktion bezogenen Wirkungsdimensionen (Preisaktionsbekanntheit, Preisaktionsnutzung und kontingentierungsbedingte Buchungsabweisung) und leitet ein Hypothesengerust ab. Die empirische UEberprufung nimmt er anhand eines acht Monate umfassenden Paneldatensatzes von Kunden der Deutschen Bahn AG vor. Abschliessend prasentiert er Implikationen sowohl fur das strategische als auch das operativ-taktische Preismanagement von Dienstleistungsunternehmen im Allgemeinen und Verkehrsdienstleistungsunternehmen im Besonderen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Kurzfristige kontingentierte Preisaktionen stellen ein immer wichtiger werdendes Element der Preisstrategien von Verkehrsdienstleistungsunternehmen dar. Die unmittelbaren umsatzbezogenen Wirkungen der Preisaktionen koennen relativ einfach bestimmt werden. Die Messung der mittelbaren konsumentenbezogenen Reaktion auf diese preispolitischen Massnahmen stellt jedoch eine Herausforderung an die marktorientierte Unternehmensfuhrung. Benjamin Ballensiefen untersucht, ob und in welchem Masse Preisaktionen einen Beitrag zur Verbesserung der Preiswahrnehmung und -beurteilung leisten und somit zur Steigerung der Kundenloyalitat beitragen. Dazu wird das Konzept der Wirkungs- oder Erfolgskette des Relationship Marketing um preisverhaltensrelevante Zielgroessen des Preisaktionseinsatzes erweitert. Anhand dieses Grundmodells analysiert der Autor die auf die Preisaktion bezogenen Wirkungsdimensionen (Preisaktionsbekanntheit, Preisaktionsnutzung und kontingentierungsbedingte Buchungsabweisung) und leitet ein Hypothesengerust ab. Die empirische UEberprufung nimmt er anhand eines acht Monate umfassenden Paneldatensatzes von Kunden der Deutschen Bahn AG vor. Abschliessend prasentiert er Implikationen sowohl fur das strategische als auch das operativ-taktische Preismanagement von Dienstleistungsunternehmen im Allgemeinen und Verkehrsdienstleistungsunternehmen im Besonderen.