Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ein wissensbasiertes System (WBS) ist ein intelligentes Informationssystem, in dem Wissen mit Methoden der Wissensreprasentation und Wissensmodellierung abgebildet und nutzbar gemacht wird. Der Begriff wird haufig synonym oder als Oberbegriff fur Expertensysteme gebraucht, er lasst sich aber auch allgemeiner fur alle auf Wissen basierenden Systeme fassen. Wissensbasierte Systeme koennen als eine besondere Art von Programmiersystemen angesehen werden, mit denen eine neue vorteilhafte Programmiermethodologie moeglich wird. Sie werden bevorzugt zur Loesung von Problemen eingesetzt, die auf algorithmischem, imperativem Wege nur schwer realisierbar sind. Die Inferenzmaschine ist dabei ein Berechnungsmechanismus fur mit der Wissensbasis gegebene Programme. Durch die Eingabe von Wissen wird die Inferenzmaschine programmiert . Das Wissen wird deklarativ reprasentiert. Es besteht aus Faktenwissen (ahnlich den Daten in einer herkoemmlichen Datenbank) als auch Regelwissen, zum Beispiel in Form von Produktionsregeln ( wenn …, dann … ), die symbolisch vorliegen. Zu den wissensbasierten Systemen gehoeren Regelbasierte Systeme, Expertensysteme und Software-Agenten Ein wissenbasiertes System ist leichter zu verstehen, weil es genugt, die voneinander unabhangigen, uberschaubaren Wissenseinheiten zu verstehen, leichter korrigierbar, weil es genugt, die Richtigkeit der einzelnen Wissenseinheiten zu uberprufen und diese gegebenenfalls zu andern, leichter entsprechend dem wachsenden Kenntnisstand zu aktualisieren, insbesondere bei sehr diffusen Sachgebieten. In den allermeisten Fallen sind Expertensysteme wissenbasierte Systeme, auch wenn diese rein theoretisch nach anderen Prinzipien entwickelt sein koennten. Es ist jedoch nicht jedes wissenbasierte System schon ein Expertensystem. Hierzu bedarf es einiger zusatzlicher Komponenten, die das Gesamtsystem uber die Fahigkeit zum Problemloesen hinaus mit solchen Nutzungseigenschaften ausstatten, dass damit tatsachlich ein Experte ersetzt werden kann.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ein wissensbasiertes System (WBS) ist ein intelligentes Informationssystem, in dem Wissen mit Methoden der Wissensreprasentation und Wissensmodellierung abgebildet und nutzbar gemacht wird. Der Begriff wird haufig synonym oder als Oberbegriff fur Expertensysteme gebraucht, er lasst sich aber auch allgemeiner fur alle auf Wissen basierenden Systeme fassen. Wissensbasierte Systeme koennen als eine besondere Art von Programmiersystemen angesehen werden, mit denen eine neue vorteilhafte Programmiermethodologie moeglich wird. Sie werden bevorzugt zur Loesung von Problemen eingesetzt, die auf algorithmischem, imperativem Wege nur schwer realisierbar sind. Die Inferenzmaschine ist dabei ein Berechnungsmechanismus fur mit der Wissensbasis gegebene Programme. Durch die Eingabe von Wissen wird die Inferenzmaschine programmiert . Das Wissen wird deklarativ reprasentiert. Es besteht aus Faktenwissen (ahnlich den Daten in einer herkoemmlichen Datenbank) als auch Regelwissen, zum Beispiel in Form von Produktionsregeln ( wenn …, dann … ), die symbolisch vorliegen. Zu den wissensbasierten Systemen gehoeren Regelbasierte Systeme, Expertensysteme und Software-Agenten Ein wissenbasiertes System ist leichter zu verstehen, weil es genugt, die voneinander unabhangigen, uberschaubaren Wissenseinheiten zu verstehen, leichter korrigierbar, weil es genugt, die Richtigkeit der einzelnen Wissenseinheiten zu uberprufen und diese gegebenenfalls zu andern, leichter entsprechend dem wachsenden Kenntnisstand zu aktualisieren, insbesondere bei sehr diffusen Sachgebieten. In den allermeisten Fallen sind Expertensysteme wissenbasierte Systeme, auch wenn diese rein theoretisch nach anderen Prinzipien entwickelt sein koennten. Es ist jedoch nicht jedes wissenbasierte System schon ein Expertensystem. Hierzu bedarf es einiger zusatzlicher Komponenten, die das Gesamtsystem uber die Fahigkeit zum Problemloesen hinaus mit solchen Nutzungseigenschaften ausstatten, dass damit tatsachlich ein Experte ersetzt werden kann.