Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Chief Compliance Officer: Compliance-Funktionstrager Im Spannungsverhaltnis Zwischen Wirksamer Compliance Und Arbeitsrechtlicher / Gesellschaftsrechtlicher Kompetenzordnung

$413.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Angesichts der steigenden Bedeutung von Compliance in deutschen Aktiengesellschaften ruckt der Chief Compliance Officer als maagebliches Compliance-Tool des Vorstands zunehmend in den Fokus von Wissenschaft und Rechtsprechung. Das gesetzlich vorgegebene arbeits- und gesellschaftsrechtliche Kompetenzgefuge lasst sich nur schwer mit dem Funktionsauftrag der Wahrnehmung wirksamer Compliance in Einklang bringen. Durch das Aufsehen erregende obiter dictum des 5. Strafsenats des BGH vom 17.07.2009 wurde der Konflikt zusatzlich verscharft. Die Autorin erarbeitet die rechtlichen und tatsachlichen Spannungsfelder, welchen der Chief Compliance Officer ausgesetzt ist und gibt Anregungen zur Vermeidung und Verringerung von Konfliktpotential.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
24 August 2012
Pages
276
ISBN
9783832976415

Angesichts der steigenden Bedeutung von Compliance in deutschen Aktiengesellschaften ruckt der Chief Compliance Officer als maagebliches Compliance-Tool des Vorstands zunehmend in den Fokus von Wissenschaft und Rechtsprechung. Das gesetzlich vorgegebene arbeits- und gesellschaftsrechtliche Kompetenzgefuge lasst sich nur schwer mit dem Funktionsauftrag der Wahrnehmung wirksamer Compliance in Einklang bringen. Durch das Aufsehen erregende obiter dictum des 5. Strafsenats des BGH vom 17.07.2009 wurde der Konflikt zusatzlich verscharft. Die Autorin erarbeitet die rechtlichen und tatsachlichen Spannungsfelder, welchen der Chief Compliance Officer ausgesetzt ist und gibt Anregungen zur Vermeidung und Verringerung von Konfliktpotential.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
24 August 2012
Pages
276
ISBN
9783832976415