Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Paperback

Konstitutionalisierung Jenseits Des Staates: Zur Verfassung Der Weltgemeinschaft Und Den Grundungsvertragen Internationaler Organisationen

$268.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Das Volkerrecht befindet sich in einem stetigen Prozess der Konstitutionalisierung, zu dem internationale Organisationen einen entscheidenden Beitrag leisten. Der Band vereint juristische, philosophische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf diese Entwicklung: Welche Rolle spielt die Konstitutionalisierung einzelner internationaler Organisationen fur die des Volkerrechts in seiner Gesamtheit? Mit welchen rechtlichen Mechanismen wird der Prozess gestaltet? Welche Bedeutung hat das ius cogens, welche Funktion erfullt die UN-Charta, wie relevant ist Supranationalitat? Wie kann man Verantwortung fur Konstitutionalisierung konzeptionell fassen, und welche Legitimationsprobleme stellen sich? Lasst sich dieser Vorgang mit dem Prinzip der kollektiven Selbstbestimmung vereinbaren? Und wie wirkt sich das Verfahren einer Verfassungsgebung durch volkerrechtliche Vertrage auf deren offentliche Akzeptanz aus? Mit der Annaherung an diese Fragen soll der Sammelband zu einem interdisziplinaren Verstandnis der Entwicklung globaler Institutionen beitragen. Mit Beitragen von: Alexander Eisenfeld, Wulf Loh, Manuel Muller, Christopher Peters, Stefan Raffeiner und Janina Sombetzki

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
13 August 2012
Pages
192
ISBN
9783832974237

Das Volkerrecht befindet sich in einem stetigen Prozess der Konstitutionalisierung, zu dem internationale Organisationen einen entscheidenden Beitrag leisten. Der Band vereint juristische, philosophische und politikwissenschaftliche Perspektiven auf diese Entwicklung: Welche Rolle spielt die Konstitutionalisierung einzelner internationaler Organisationen fur die des Volkerrechts in seiner Gesamtheit? Mit welchen rechtlichen Mechanismen wird der Prozess gestaltet? Welche Bedeutung hat das ius cogens, welche Funktion erfullt die UN-Charta, wie relevant ist Supranationalitat? Wie kann man Verantwortung fur Konstitutionalisierung konzeptionell fassen, und welche Legitimationsprobleme stellen sich? Lasst sich dieser Vorgang mit dem Prinzip der kollektiven Selbstbestimmung vereinbaren? Und wie wirkt sich das Verfahren einer Verfassungsgebung durch volkerrechtliche Vertrage auf deren offentliche Akzeptanz aus? Mit der Annaherung an diese Fragen soll der Sammelband zu einem interdisziplinaren Verstandnis der Entwicklung globaler Institutionen beitragen. Mit Beitragen von: Alexander Eisenfeld, Wulf Loh, Manuel Muller, Christopher Peters, Stefan Raffeiner und Janina Sombetzki

Read More
Format
Paperback
Publisher
Nomos Verlagsgesellschaft
Country
Germany
Date
13 August 2012
Pages
192
ISBN
9783832974237