Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Der Band enthalt 21 Beitrage namhafter Autoren zu klassischen wie aktuellen Themen aus den Disziplinen Offentliche Finanzen und Gesundheitsokonomie, die Klaus-Dirk Henke in seinem schaffensreichen akademischen Arbeitsleben vertritt. In Teil I Offentliche Finanzen werden die Themen Staatsverschuldung, Finanzausgleich und Mindeststeuersatze aufgegriffen. Die Themen Sozialversicherung und Sozialpolitik sprechen die Beitrage zur Krankheitsabsicherung der Beamten, zu einer Theorie der Parafiski, zu einer Sozialpolitik ohne Konflikt und zur Finanzierung der Sozialversicherung an. Die Umweltpolitik ist mit einem Beitrag aus Unternehmenssicht vertreten. In Teil II Gesundheitsokonomie werden die Gesundheitswesen mit Blick auf die EU, die Entwicklung von der Sozialversicherung zur Gesundheitswirtschaft und die Gesundheitsokonomie als Beratungsdisziplin diskutiert. Der Ordnungsrahmen fur die Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung umfasst Beitrage aus der Reformdebatte zu den Stichworten Kassenwechsel, Versicherungspflicht, GKV-Wettbewerbsstarkungsgesetz sowie soziale Pflegeversicherung. Beitrage zu den Krankheitskostenstudien und zur Kosten-Nutzen-Analyse sowie zur Integrierten Versorgung schlieaen die Festschrift ab.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Der Band enthalt 21 Beitrage namhafter Autoren zu klassischen wie aktuellen Themen aus den Disziplinen Offentliche Finanzen und Gesundheitsokonomie, die Klaus-Dirk Henke in seinem schaffensreichen akademischen Arbeitsleben vertritt. In Teil I Offentliche Finanzen werden die Themen Staatsverschuldung, Finanzausgleich und Mindeststeuersatze aufgegriffen. Die Themen Sozialversicherung und Sozialpolitik sprechen die Beitrage zur Krankheitsabsicherung der Beamten, zu einer Theorie der Parafiski, zu einer Sozialpolitik ohne Konflikt und zur Finanzierung der Sozialversicherung an. Die Umweltpolitik ist mit einem Beitrag aus Unternehmenssicht vertreten. In Teil II Gesundheitsokonomie werden die Gesundheitswesen mit Blick auf die EU, die Entwicklung von der Sozialversicherung zur Gesundheitswirtschaft und die Gesundheitsokonomie als Beratungsdisziplin diskutiert. Der Ordnungsrahmen fur die Gesetzliche Kranken- und Pflegeversicherung umfasst Beitrage aus der Reformdebatte zu den Stichworten Kassenwechsel, Versicherungspflicht, GKV-Wettbewerbsstarkungsgesetz sowie soziale Pflegeversicherung. Beitrage zu den Krankheitskostenstudien und zur Kosten-Nutzen-Analyse sowie zur Integrierten Versorgung schlieaen die Festschrift ab.