Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Deutschland ist mit Japan nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell enger verbunden, als gemeinhin angenommen wird. Auch auf dem Gebiet des Rechts weisen das deutsche und das japanische Recht erstaunliche Ahnlichkeiten auf. Japan hat das europaische Recht gegen Ende des 19. Jahrhunderts rezipiert und in zum Teil origineller Weise weiterentwickelt, ist vielfach aber auch eigene Wege gegangen. Seit Langem besteht in Japan ein reges Interesse am deutschen Recht. Aber auch aus deutscher Sicht ist der Blick auf Japan nicht zuletzt auf Grund wirtschaftlicher Verflechtungen von Interesse. In der Reihe Recht in Japan berichten seit 1974 japanische Rechtswissenschaftler im Zweijahresturnus in deutscher Sprache uber aktuelle Entwicklungen des japanischen Rechts. Das neu erschiene Heft enthalt Beitrage zum Verbraucherschutz, zum Hypothekenrecht, zur Corporate Governance und zum Strafprozess. Die Reihe Recht in Japan wurde von den Direktoren des Freiburger Instituts fur auslandisches und internationales Privatrecht begrundet und wird heute gemeinsam mit dem Institut fur deutsches und internationales Zivilprozessrecht an der Universitat Freiburg fortgefuhrt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Deutschland ist mit Japan nicht nur wirtschaftlich, sondern auch kulturell enger verbunden, als gemeinhin angenommen wird. Auch auf dem Gebiet des Rechts weisen das deutsche und das japanische Recht erstaunliche Ahnlichkeiten auf. Japan hat das europaische Recht gegen Ende des 19. Jahrhunderts rezipiert und in zum Teil origineller Weise weiterentwickelt, ist vielfach aber auch eigene Wege gegangen. Seit Langem besteht in Japan ein reges Interesse am deutschen Recht. Aber auch aus deutscher Sicht ist der Blick auf Japan nicht zuletzt auf Grund wirtschaftlicher Verflechtungen von Interesse. In der Reihe Recht in Japan berichten seit 1974 japanische Rechtswissenschaftler im Zweijahresturnus in deutscher Sprache uber aktuelle Entwicklungen des japanischen Rechts. Das neu erschiene Heft enthalt Beitrage zum Verbraucherschutz, zum Hypothekenrecht, zur Corporate Governance und zum Strafprozess. Die Reihe Recht in Japan wurde von den Direktoren des Freiburger Instituts fur auslandisches und internationales Privatrecht begrundet und wird heute gemeinsam mit dem Institut fur deutsches und internationales Zivilprozessrecht an der Universitat Freiburg fortgefuhrt.