Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Friedrich List (1789-1846) Nationalokonom, liberaler Reformer und Publizist, Eisenbahnpionier - haftet noch immer der Ruf der verkannten Personlichkeit bzw. des tragischen Deutschen (Theodor Heuss) an, obwohl er zu den bedeutendsten Klassikern der Volkswirtschaftslehre zahlt und nach Karl Marx die groate ideengeschichtliche Verbreitung im Ausland erfahren hat Durch Wohlstand zur Freiheit greift ein List-Zitat auf, das an Ludwig Erhard und an historische Wurzeln der sozialen Marktwirtschaft erinnern soll. Das Buch enthalt eine Fulle neuer Quellen und Aspekte zur Biographie von Friedrich List, neue ideengeschichtliche Erkenntnisse und Interpretationen sowie neue Beitrage zu dessen internationaler Rezeptionsgeschichte. Der Band ist mit vorwiegend unbekanntem Bildmaterial reich illustriert; er unterstreicht Lists historische Bedeutung fur die Entwicklungsgeschichte der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen. Dem Text sind Geleitworte von Barbara Bosch, Oberburgermeisterin der Stadt Reutlingen, Dr. Friedrich Janssen, Vorsitzender der List-Gesellschaft e.V. und Prof. Dr. Georg Obieglo, Rektor der Hochschule Reutlingen, vorangestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Friedrich List (1789-1846) Nationalokonom, liberaler Reformer und Publizist, Eisenbahnpionier - haftet noch immer der Ruf der verkannten Personlichkeit bzw. des tragischen Deutschen (Theodor Heuss) an, obwohl er zu den bedeutendsten Klassikern der Volkswirtschaftslehre zahlt und nach Karl Marx die groate ideengeschichtliche Verbreitung im Ausland erfahren hat Durch Wohlstand zur Freiheit greift ein List-Zitat auf, das an Ludwig Erhard und an historische Wurzeln der sozialen Marktwirtschaft erinnern soll. Das Buch enthalt eine Fulle neuer Quellen und Aspekte zur Biographie von Friedrich List, neue ideengeschichtliche Erkenntnisse und Interpretationen sowie neue Beitrage zu dessen internationaler Rezeptionsgeschichte. Der Band ist mit vorwiegend unbekanntem Bildmaterial reich illustriert; er unterstreicht Lists historische Bedeutung fur die Entwicklungsgeschichte der volkswirtschaftlichen Lehrmeinungen. Dem Text sind Geleitworte von Barbara Bosch, Oberburgermeisterin der Stadt Reutlingen, Dr. Friedrich Janssen, Vorsitzender der List-Gesellschaft e.V. und Prof. Dr. Georg Obieglo, Rektor der Hochschule Reutlingen, vorangestellt.