Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Ein Anliegen des Physik(lehramts)studiums ist nicht nur die Vermittlung fachlichen Wissens, sondern auch die Forderung eines angemessenen Bildes uber die Natur der Physik. Dies umfasst neben der experimentellen Seite der Physik auch ihre mathematisch-theoretische Herangehensweise. Grundlage dieser Arbeit ist die wissenschaftstheoretische Analyse der Fragestellung, was Theoretische Physik eigentlich ist. Dabei finden verschiedene Aspekte, wie das Wechselspiel zwischen Experiment und Theorie oder auch die Denk- und Arbeitsweisen von Theoretikern, Beachtung. Im empirischen Teil steht die Erhebung und Rekonstruktion von Vorstellungen von Studierenden (Lehramts- und Fachstudierende) und Dozenten uber das Wesen der Theoretischen Physik im Mittelpunkt. Die Forschungsziele werden mit Hilfe einer explorativ-qualitativen Studie erreicht, in der die Befragten ein Essay zum Thema Was ist eigentlich Theoretische Physik? verfassen. Die Untersuchung zeigt, dass die Fachstudierenden im Vergleich zu den Lehramtsstudierenden grundsatzlich besser in der Lage sind, ihre Ansichten zu verbalisieren. Ihre Vorstellungen konnen als vielfaltiger und fortgeschrittener bezeichnet werden. Aus der Diskussion der Ergebnisse werden Implikationen fur die Lehramtsausbildung abgeleitet.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Ein Anliegen des Physik(lehramts)studiums ist nicht nur die Vermittlung fachlichen Wissens, sondern auch die Forderung eines angemessenen Bildes uber die Natur der Physik. Dies umfasst neben der experimentellen Seite der Physik auch ihre mathematisch-theoretische Herangehensweise. Grundlage dieser Arbeit ist die wissenschaftstheoretische Analyse der Fragestellung, was Theoretische Physik eigentlich ist. Dabei finden verschiedene Aspekte, wie das Wechselspiel zwischen Experiment und Theorie oder auch die Denk- und Arbeitsweisen von Theoretikern, Beachtung. Im empirischen Teil steht die Erhebung und Rekonstruktion von Vorstellungen von Studierenden (Lehramts- und Fachstudierende) und Dozenten uber das Wesen der Theoretischen Physik im Mittelpunkt. Die Forschungsziele werden mit Hilfe einer explorativ-qualitativen Studie erreicht, in der die Befragten ein Essay zum Thema Was ist eigentlich Theoretische Physik? verfassen. Die Untersuchung zeigt, dass die Fachstudierenden im Vergleich zu den Lehramtsstudierenden grundsatzlich besser in der Lage sind, ihre Ansichten zu verbalisieren. Ihre Vorstellungen konnen als vielfaltiger und fortgeschrittener bezeichnet werden. Aus der Diskussion der Ergebnisse werden Implikationen fur die Lehramtsausbildung abgeleitet.