Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Jeremy Bentham -- Philosophie Und Recht
Paperback

Jeremy Bentham – Philosophie Und Recht

$169.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Warum sollte man Gesetze erlassen? Wie sollte man Gesetze formulieren und begrunden? Derart zeitlose und gerade fur das Strafrecht so grundlegend wichtige Fragen stellen sich Rechtsphilosophen und -theoretiker wie Jeremy Bentham (1748-1832). Bentham gilt als Begrunder einer der wichtigsten philosophischen Stromungen des angelsachsischen Sprachraums: dem Utilitarismus. Dass Bentham zugleich einer der ersten Rechtspositivisten der Denkgeschichte, ein brillanter Rechtstheoretiker und ein sprachphilosophischer und psychologischer Pionier war, weiss man dort auch schon seit Jahrzehnten. Auf dem europaischen Kontinent hingegen – und in Deutschland insbesondere – ist die Rezeption von Benthams Werk bedauerlich schmal.Dem hilft diese Arbeit ein Stuck weit ab. Klar und verstandlich rekonstruiert sie Benthams philosophisches Denksystem. Sie analysiert detailliert seine – zum Teil erst in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts veroffentlichten – Schriften, bezieht die wichtigsten Stellungnahmen so bedeutender Rechtsphilosophen und Bentham-Kenner wie H., L., A. Hart ein und entwickelt eine hochinteressante Rechts- und Staatstheorie. Diese ist Grundlage von Benthams beruhmtem Leitlinienentwurf eines Strafgesetzbuches, der Introduction to the Priniciples of Morals and Legislation . Zugleich wirft die Arbeit neue Schlaglichter auf das Verstandnis des Utilitarismus im Allgemeinen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Logos Verlag Berlin
Country
Germany
Date
31 January 2009
Pages
298
ISBN
9783832521042

Warum sollte man Gesetze erlassen? Wie sollte man Gesetze formulieren und begrunden? Derart zeitlose und gerade fur das Strafrecht so grundlegend wichtige Fragen stellen sich Rechtsphilosophen und -theoretiker wie Jeremy Bentham (1748-1832). Bentham gilt als Begrunder einer der wichtigsten philosophischen Stromungen des angelsachsischen Sprachraums: dem Utilitarismus. Dass Bentham zugleich einer der ersten Rechtspositivisten der Denkgeschichte, ein brillanter Rechtstheoretiker und ein sprachphilosophischer und psychologischer Pionier war, weiss man dort auch schon seit Jahrzehnten. Auf dem europaischen Kontinent hingegen – und in Deutschland insbesondere – ist die Rezeption von Benthams Werk bedauerlich schmal.Dem hilft diese Arbeit ein Stuck weit ab. Klar und verstandlich rekonstruiert sie Benthams philosophisches Denksystem. Sie analysiert detailliert seine – zum Teil erst in der zweiten Halfte des 20. Jahrhunderts veroffentlichten – Schriften, bezieht die wichtigsten Stellungnahmen so bedeutender Rechtsphilosophen und Bentham-Kenner wie H., L., A. Hart ein und entwickelt eine hochinteressante Rechts- und Staatstheorie. Diese ist Grundlage von Benthams beruhmtem Leitlinienentwurf eines Strafgesetzbuches, der Introduction to the Priniciples of Morals and Legislation . Zugleich wirft die Arbeit neue Schlaglichter auf das Verstandnis des Utilitarismus im Allgemeinen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Logos Verlag Berlin
Country
Germany
Date
31 January 2009
Pages
298
ISBN
9783832521042