Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Das indische Mediensystem weist deutliche Konvergenztendenzen auf, die Grenzen zwischen alten und neuen Medien verschwimmen zunehmend. Diese Einengung der Informationskanale beschleunigt wiederum die Zirkulation analoger Erzahlmuster und Symbole im offentlichen Diskurs. Was und wie heute in Indien uber kulturelle Zugehorigkeit und kulturelle Differenz gedacht wird, scheint demnach unmittelbar mit den gewandelten Bedingungen der Nachrichtenproduktion zusammenzuhangen. Am Beispiel der Zivilrechtsdebatte, einer der Kernkontroversen im nachkolonialen Indien, geht Nadja-Christina Schneider der Frage nach, inwieweit auch die Darstellung des Islams als Inbegriff des kulturell Anderen aus dieser Transformation des Mediensystems bzw. der Medialisierung der indischen Gesellschaft zu erklaren ist.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Das indische Mediensystem weist deutliche Konvergenztendenzen auf, die Grenzen zwischen alten und neuen Medien verschwimmen zunehmend. Diese Einengung der Informationskanale beschleunigt wiederum die Zirkulation analoger Erzahlmuster und Symbole im offentlichen Diskurs. Was und wie heute in Indien uber kulturelle Zugehorigkeit und kulturelle Differenz gedacht wird, scheint demnach unmittelbar mit den gewandelten Bedingungen der Nachrichtenproduktion zusammenzuhangen. Am Beispiel der Zivilrechtsdebatte, einer der Kernkontroversen im nachkolonialen Indien, geht Nadja-Christina Schneider der Frage nach, inwieweit auch die Darstellung des Islams als Inbegriff des kulturell Anderen aus dieser Transformation des Mediensystems bzw. der Medialisierung der indischen Gesellschaft zu erklaren ist.