Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Adversative syntaktisch hervorgehobene Konnektoren sind ein zeitgemasses sprachliches Mittel des Widerspruchs. Dieses Buch gibt einen Uberblick uber deren koordinative Funktion und besonderen syntaktischen sowie intonatorischen Status. Des Weiteren wird die Entwicklung der adversativen Gruppe in den letzten Jahrzehnten aufgezeigt und ihr Verhaltnis auch zu den anderen Funktionsklassen der syntaktisch hervorgehobenen Konnektoren untersucht. Uber eine sehr weite Definition von adversativ wurden einzelne Kategorien gebildet, deren zugeordneten Begriffe wiederum eine genaue Funktionsanalyse erfuhren. Dabei wurden insbesondere Konnektorenkombinationen und nominale Sekundarbildungen bearbeitet, aber auch Sonderfalle abgegrenzt. Hervorzuheben ist, dass in diesem Buch Stemmata vorgestellt werden, die einen Ubergang von dependenzieller Satzdarstellung des syntaktischen Phanomens hin zur Textlinguistik vollziehen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Adversative syntaktisch hervorgehobene Konnektoren sind ein zeitgemasses sprachliches Mittel des Widerspruchs. Dieses Buch gibt einen Uberblick uber deren koordinative Funktion und besonderen syntaktischen sowie intonatorischen Status. Des Weiteren wird die Entwicklung der adversativen Gruppe in den letzten Jahrzehnten aufgezeigt und ihr Verhaltnis auch zu den anderen Funktionsklassen der syntaktisch hervorgehobenen Konnektoren untersucht. Uber eine sehr weite Definition von adversativ wurden einzelne Kategorien gebildet, deren zugeordneten Begriffe wiederum eine genaue Funktionsanalyse erfuhren. Dabei wurden insbesondere Konnektorenkombinationen und nominale Sekundarbildungen bearbeitet, aber auch Sonderfalle abgegrenzt. Hervorzuheben ist, dass in diesem Buch Stemmata vorgestellt werden, die einen Ubergang von dependenzieller Satzdarstellung des syntaktischen Phanomens hin zur Textlinguistik vollziehen.