Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Focus-on-Form-Ansatz in der Sprachfoerderung: Eine empirische Untersuchung der Lehrer-Lerner-Interaktion im DaZ-Grundschulkontext
Paperback

Der Focus-on-Form-Ansatz in der Sprachfoerderung: Eine empirische Untersuchung der Lehrer-Lerner-Interaktion im DaZ-Grundschulkontext

$98.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Schulerinnen und Schuler, die mit Deutsch als Zweitsprache aufwachsen, stellen langst keine Ausnahme mehr dar, sondern sind Teil der regularen Schulerschaft. Damit ergeben sich auf bildungspolitischer und auf unterrichtspraktischer Ebene neue Handlungsfelder und Aufgabenstellungen. Es existieren unterschiedliche Ansatze, wobei meist entweder der kommunikative oder der formale Aspekt betont wird. Als vermittelnde Zwischenposition wird in der kognitiv ausgerichteten Sprachlehr- und -lernforschung der sog. Focus-on-Form-Ansatz diskutiert, der eine Verbindung aus Form und Inhaltsfokussierung im Unterricht vorsieht. Die Autorin setzt sich in ihrer Arbeit mit den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Focus-on-Form-Ansatzes auseinander und lotet dessen Potenzial fur eine Implementierung im DaZ-Kontext aus. Zentral ist dabei die Frage, welche Fahigkeiten Lehrkrafte benoetigen, um sowohl inhalts- als auch formbezogen interagieren zu koennen. Durch eine detaillierte Auswertung von Unterrichtssequenzen zeigen sich Moeglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Focus on Form im DaZ-Grundschulkontext. Zudem thematisiert die Autorin, inwiefern eine Weiterentwicklung des Ansatzes notwendig erscheint. Die Beobachtungen und Schlusse munden in konkrete Hinweise fur die LehrerInnenbildung und verbinden damit Theorie und Praxis.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Waxmann
Date
2 August 2017
Pages
238
ISBN
9783830932536

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Schulerinnen und Schuler, die mit Deutsch als Zweitsprache aufwachsen, stellen langst keine Ausnahme mehr dar, sondern sind Teil der regularen Schulerschaft. Damit ergeben sich auf bildungspolitischer und auf unterrichtspraktischer Ebene neue Handlungsfelder und Aufgabenstellungen. Es existieren unterschiedliche Ansatze, wobei meist entweder der kommunikative oder der formale Aspekt betont wird. Als vermittelnde Zwischenposition wird in der kognitiv ausgerichteten Sprachlehr- und -lernforschung der sog. Focus-on-Form-Ansatz diskutiert, der eine Verbindung aus Form und Inhaltsfokussierung im Unterricht vorsieht. Die Autorin setzt sich in ihrer Arbeit mit den theoretischen und konzeptionellen Grundlagen des Focus-on-Form-Ansatzes auseinander und lotet dessen Potenzial fur eine Implementierung im DaZ-Kontext aus. Zentral ist dabei die Frage, welche Fahigkeiten Lehrkrafte benoetigen, um sowohl inhalts- als auch formbezogen interagieren zu koennen. Durch eine detaillierte Auswertung von Unterrichtssequenzen zeigen sich Moeglichkeiten und Grenzen der Umsetzung von Focus on Form im DaZ-Grundschulkontext. Zudem thematisiert die Autorin, inwiefern eine Weiterentwicklung des Ansatzes notwendig erscheint. Die Beobachtungen und Schlusse munden in konkrete Hinweise fur die LehrerInnenbildung und verbinden damit Theorie und Praxis.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Waxmann
Date
2 August 2017
Pages
238
ISBN
9783830932536