Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In dieser Monographie werden erstmals die intermedialen Bezuge in den deutschen Verfilmungen von vier Kinderromanen Erich Kastners im Hinblick auf die zugrundeliegenden Genderdiskurse untersucht. Diese interdisziplinare Studie, die sich auf aktuelle Fragestellungen der Kinderliteraturforschung, Gender Studies und Narrationswissenschaft bezieht, stutzt sich vor allem auf den in der internationalen Filmwissenschaft etablierten Ansatz des Filmremakes. Dieser Ansatz, der eng mit der Intertextualitats- und Intermedialitatsforschung verzahnt ist, untersucht, inwiefern neuere Verfilmungen (Remakes) auf altere Verfilmungen desselben Stoffes (Premakes) intermedial referieren. Anhand der Folge Kinderroman - altere Verfilmung(en) - Neuverfilmung(en) konnen die durch den gesellschaftlichen und politischen Wandel evozierten Genderkonstruktionen, die die jeweiligen Medien bestimmen, differenziert herausgestellt werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In dieser Monographie werden erstmals die intermedialen Bezuge in den deutschen Verfilmungen von vier Kinderromanen Erich Kastners im Hinblick auf die zugrundeliegenden Genderdiskurse untersucht. Diese interdisziplinare Studie, die sich auf aktuelle Fragestellungen der Kinderliteraturforschung, Gender Studies und Narrationswissenschaft bezieht, stutzt sich vor allem auf den in der internationalen Filmwissenschaft etablierten Ansatz des Filmremakes. Dieser Ansatz, der eng mit der Intertextualitats- und Intermedialitatsforschung verzahnt ist, untersucht, inwiefern neuere Verfilmungen (Remakes) auf altere Verfilmungen desselben Stoffes (Premakes) intermedial referieren. Anhand der Folge Kinderroman - altere Verfilmung(en) - Neuverfilmung(en) konnen die durch den gesellschaftlichen und politischen Wandel evozierten Genderkonstruktionen, die die jeweiligen Medien bestimmen, differenziert herausgestellt werden.