Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Formen Des Wissens: Epistemische Funktionen Literarischer Verfahren
Hardback

Formen Des Wissens: Epistemische Funktionen Literarischer Verfahren

$271.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Band untersucht das Spannungsverhaltnis von Literatur und Wissensproduktion im Hinblick auf die Eigenlogik literarischer Formen. Anhand von Textbeispielen von der griechischen und romischen Antike uber das Mittelalter und die fruhe Neuzeit bis zur (Post-)Moderne gehen die Beitrage der Frage nach, auf welche Weise literarische Verfahren Wissensbestande transportieren und reflektieren, diese aber auch brechen, relativieren, simulieren oder neu erschaffen konnen. Gattungspraktiken, Metaphern und Metonymien, Erzahltechniken sowie metrische und intermediale Formexperimente werden daraufhin uberpruft, wie sie etwa die Grenze von faktualem und fiktionalem Wissen aushandeln, Modernekonzepte hervorbringen und Ideologien perpetuieren oder unterminieren. Indem der Band aus interphilologischer Sicht das besondere Potential literarischer Formen in den Vordergrund ruckt, werden bestehende Ansatze der Wissensgeschichte und Wissenspoetologie erganzt und einer kritischen Prufung unterzogen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
7 April 2017
Pages
367
ISBN
9783825365820

Der Band untersucht das Spannungsverhaltnis von Literatur und Wissensproduktion im Hinblick auf die Eigenlogik literarischer Formen. Anhand von Textbeispielen von der griechischen und romischen Antike uber das Mittelalter und die fruhe Neuzeit bis zur (Post-)Moderne gehen die Beitrage der Frage nach, auf welche Weise literarische Verfahren Wissensbestande transportieren und reflektieren, diese aber auch brechen, relativieren, simulieren oder neu erschaffen konnen. Gattungspraktiken, Metaphern und Metonymien, Erzahltechniken sowie metrische und intermediale Formexperimente werden daraufhin uberpruft, wie sie etwa die Grenze von faktualem und fiktionalem Wissen aushandeln, Modernekonzepte hervorbringen und Ideologien perpetuieren oder unterminieren. Indem der Band aus interphilologischer Sicht das besondere Potential literarischer Formen in den Vordergrund ruckt, werden bestehende Ansatze der Wissensgeschichte und Wissenspoetologie erganzt und einer kritischen Prufung unterzogen.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
7 April 2017
Pages
367
ISBN
9783825365820