Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

 
Hardback

Stimmen Der Gotter: Orakel Und Ihre Rezeption Von Der Spatantike Bis in Die Fruhe Neuzeit

$218.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Orakel sind in der antiken Religiositat weit verbreitet; auch in Kaiserzeit und Spatantike haben sie ihre Faszination nicht verloren. Das zeigt sich etwa in Orakelsammlungen wie den ‘Chaldaeischen Orakeln’, der ‘Orakelphilosophie’ des Porphyrios und der ‘Tubinger Theosophie’ oder aber in der Diskussion uber ihren Inhalt und sogar ihren Gebrauch in rituellem Zusammenhang. Daneben sind Orakel in narrativen Gattungen wie Geschichtsschreibung und Roman prasent, auch noch in byzantinischer Zeit. Die Fruhe Neuzeit greift vor allem auf theologische Orakel zuruck, aber auch auf die Gestalt der Sibylle als Verkunderin von Orakeln, um die eigenen Vorstellungen an die antike Tradition anzubinden. Diese Form der Rezeption beschrankt sich nicht auf Texte, sondern umfasst dazu die bildenden Kunste. Der vorliegende Band nimmt ausgewahlte Fallbeispiele in den Blick.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
30 January 2020
Pages
316
ISBN
9783825346157

Orakel sind in der antiken Religiositat weit verbreitet; auch in Kaiserzeit und Spatantike haben sie ihre Faszination nicht verloren. Das zeigt sich etwa in Orakelsammlungen wie den ‘Chaldaeischen Orakeln’, der ‘Orakelphilosophie’ des Porphyrios und der ‘Tubinger Theosophie’ oder aber in der Diskussion uber ihren Inhalt und sogar ihren Gebrauch in rituellem Zusammenhang. Daneben sind Orakel in narrativen Gattungen wie Geschichtsschreibung und Roman prasent, auch noch in byzantinischer Zeit. Die Fruhe Neuzeit greift vor allem auf theologische Orakel zuruck, aber auch auf die Gestalt der Sibylle als Verkunderin von Orakeln, um die eigenen Vorstellungen an die antike Tradition anzubinden. Diese Form der Rezeption beschrankt sich nicht auf Texte, sondern umfasst dazu die bildenden Kunste. Der vorliegende Band nimmt ausgewahlte Fallbeispiele in den Blick.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Universitatsverlag Winter
Country
Germany
Date
30 January 2020
Pages
316
ISBN
9783825346157