Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Studie situiert Texte der Regionalliteratur Neuenglands, die im Zeitraum 1857 bis 1918 publiziert wurden, im zeitgenossischen amerikanischen Umwelt- und insbesondere Umweltschutzdiskurs und fragt nach den argumentativen wie narrativen Formen ihrer Partizipation an der in dieser Zeit gefuhrten naturethischen Debatte. Gegenstand der Untersuchung sind Romane und Kurzgeschichten Harriet Beecher Stowes, Rose Terry Cookes, Sarah Orne Jewetts und Mary E. Wilkins Freemans. Die Analyse des Spektrums naturethischer Argumentationsmuster zeigt, von welch hoher Bedeutung die Frage nach der Qualitat der Interaktion von Mensch und Natur in den Texten ist, und sie macht deutlich, dass eine naturethische Positionierung massgeblichen Einfluss auf die Konstituierung individueller, regionaler und auch nationaler amerikanischer Identitat hat. Bisherige Forschungsschwerpunkte der Autorin: amerikanische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; afrikanisch-amerikanische Literatur; okologisch orientierte Literatur- und Kulturwissenschaft.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Studie situiert Texte der Regionalliteratur Neuenglands, die im Zeitraum 1857 bis 1918 publiziert wurden, im zeitgenossischen amerikanischen Umwelt- und insbesondere Umweltschutzdiskurs und fragt nach den argumentativen wie narrativen Formen ihrer Partizipation an der in dieser Zeit gefuhrten naturethischen Debatte. Gegenstand der Untersuchung sind Romane und Kurzgeschichten Harriet Beecher Stowes, Rose Terry Cookes, Sarah Orne Jewetts und Mary E. Wilkins Freemans. Die Analyse des Spektrums naturethischer Argumentationsmuster zeigt, von welch hoher Bedeutung die Frage nach der Qualitat der Interaktion von Mensch und Natur in den Texten ist, und sie macht deutlich, dass eine naturethische Positionierung massgeblichen Einfluss auf die Konstituierung individueller, regionaler und auch nationaler amerikanischer Identitat hat. Bisherige Forschungsschwerpunkte der Autorin: amerikanische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts; afrikanisch-amerikanische Literatur; okologisch orientierte Literatur- und Kulturwissenschaft.