Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Sudafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982 bis 1992 ist eine Dissertation, die im Januar 1993 an der Universitat Hamburg eingereicht wurde. Fur die Veroeffentlichung wurden nur kleinere AEnderungen vorgenommen. Auf eine Aktualisierung konnte verzichtet werden. Neue Aspekte in der Aussenpolitik der Bundesrepublik gegenuber Sudafrika hatten sich in der Zwischenzeit nicht ergeben. Die Situation in Sudafrika ist nach wie vor schwierig. Mit der Festlegung des Termins fur die ersten allgemeinen und freien Wahlen auf April 1994 ist der Demokratisierungsprozess erneut einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die Moeglichkeiten einer friedlichen und demokratischen gesellschaftlichen Entwicklung sind dennoch skeptisch zu beurteilen. Der Prozess des Wandels wird bedroht durch die schlechten wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen fur die Bevoelkerungs- mehrheit, die anhaltende Gewalt als militanter Ausdruck politischer Machtkampfe und die zunehmend Gestalt annehmende, gefahrliche Allianz zwischen der Inkatha Freedom Party und den konservativen, ruckwartsgewandten Kraften der weissen Minderheit. So wiegt das Erbe der Apartheid schwer fur die Zukunft Sudafrikas.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die Sudafrika-Politik der Bundesrepublik Deutschland 1982 bis 1992 ist eine Dissertation, die im Januar 1993 an der Universitat Hamburg eingereicht wurde. Fur die Veroeffentlichung wurden nur kleinere AEnderungen vorgenommen. Auf eine Aktualisierung konnte verzichtet werden. Neue Aspekte in der Aussenpolitik der Bundesrepublik gegenuber Sudafrika hatten sich in der Zwischenzeit nicht ergeben. Die Situation in Sudafrika ist nach wie vor schwierig. Mit der Festlegung des Termins fur die ersten allgemeinen und freien Wahlen auf April 1994 ist der Demokratisierungsprozess erneut einen wichtigen Schritt vorangekommen. Die Moeglichkeiten einer friedlichen und demokratischen gesellschaftlichen Entwicklung sind dennoch skeptisch zu beurteilen. Der Prozess des Wandels wird bedroht durch die schlechten wirtschaftlichen und sozialen Bedingungen fur die Bevoelkerungs- mehrheit, die anhaltende Gewalt als militanter Ausdruck politischer Machtkampfe und die zunehmend Gestalt annehmende, gefahrliche Allianz zwischen der Inkatha Freedom Party und den konservativen, ruckwartsgewandten Kraften der weissen Minderheit. So wiegt das Erbe der Apartheid schwer fur die Zukunft Sudafrikas.