Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schichten Und Erlebnismilieus: Der Wandel Der Milieustruktur in Der Bundesrepublik Deutschland
Paperback

Schichten Und Erlebnismilieus: Der Wandel Der Milieustruktur in Der Bundesrepublik Deutschland

$123.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der vorliegende Versuch, den Wandel der Sozialstruktur in der Bundesrepublik Deutschland historisch zu rekonstruieren, wurde von der Geschichte eingeholt. Seit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Teilstaaten im Oktober 1990 gibt es den Forschungsgegenstand der vorlie- genden Arbeit in seiner ehemaligen Form nicht mehr: das heutige Staats ge- bilde der Bundesrepublik Deutschland besteht aus den alten und den neuen Bundeslandern, die aus dem Staats gebilde der Deutschen Demo- kratischen Republik hervorgegangen sind. Wo im folgenden von der Bundesrepublik Deutschland die Rede ist, sind ausschliesslich die Bundeslander des 1949 entstandenen Staatsgefuges gemeint. Die politischen Umwalzungen der letzten Jahre provozieren die Frage, in welchem Verhaltnis die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit zur heutigen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland und deren Entwicklungsten- denzen stehen. Der Weg in die Erlebnisgesellschaft und der damit verbundene Wandel der Sozialstruktur ist die markante Entwicklungslinie der alten Bundesrepublik Deutschland; dieser Weg wird - soweit dies bislang zu erkennen ist - auch von den neuen Bundeslandern beschritten. Hinter dem Aufbau Ost steht die Zielvorstellung westlicher Lebensverhaltnisse, die den Menschen der ehemaligen DDR bislang unbe- kannte Erfullungsmoeglichkeiten im Warenparadies verheissen. Es geht um die Vielfalt der Wahlmoeglichkeiten zwischen Konsumgutern und Dienstlei- stungen, die im Westen langst zur materiellen Grundlage des Lebenssinns geworden sind, namlich das Leben zu geniessen und zu erleben . Die derzeitige Umstrukturierung der alten Bundeslander wird wohl zu einer Aufholjagd werden, nicht nur nach materiellem Wohlstand, sondern auch nach der damit verbundenen erlebnisorientierten Mentalitat. Dazu scheint es vorlaufig keine Alternative zu geben, die irgend eine Chance auf Breitenwirkung hatte.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitatsverlag
Country
Germany
Date
8 November 2013
Pages
228
ISBN
9783824441471

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der vorliegende Versuch, den Wandel der Sozialstruktur in der Bundesrepublik Deutschland historisch zu rekonstruieren, wurde von der Geschichte eingeholt. Seit der Wiedervereinigung der beiden deutschen Teilstaaten im Oktober 1990 gibt es den Forschungsgegenstand der vorlie- genden Arbeit in seiner ehemaligen Form nicht mehr: das heutige Staats ge- bilde der Bundesrepublik Deutschland besteht aus den alten und den neuen Bundeslandern, die aus dem Staats gebilde der Deutschen Demo- kratischen Republik hervorgegangen sind. Wo im folgenden von der Bundesrepublik Deutschland die Rede ist, sind ausschliesslich die Bundeslander des 1949 entstandenen Staatsgefuges gemeint. Die politischen Umwalzungen der letzten Jahre provozieren die Frage, in welchem Verhaltnis die zentralen Ergebnisse dieser Arbeit zur heutigen Gesellschaft der Bundesrepublik Deutschland und deren Entwicklungsten- denzen stehen. Der Weg in die Erlebnisgesellschaft und der damit verbundene Wandel der Sozialstruktur ist die markante Entwicklungslinie der alten Bundesrepublik Deutschland; dieser Weg wird - soweit dies bislang zu erkennen ist - auch von den neuen Bundeslandern beschritten. Hinter dem Aufbau Ost steht die Zielvorstellung westlicher Lebensverhaltnisse, die den Menschen der ehemaligen DDR bislang unbe- kannte Erfullungsmoeglichkeiten im Warenparadies verheissen. Es geht um die Vielfalt der Wahlmoeglichkeiten zwischen Konsumgutern und Dienstlei- stungen, die im Westen langst zur materiellen Grundlage des Lebenssinns geworden sind, namlich das Leben zu geniessen und zu erleben . Die derzeitige Umstrukturierung der alten Bundeslander wird wohl zu einer Aufholjagd werden, nicht nur nach materiellem Wohlstand, sondern auch nach der damit verbundenen erlebnisorientierten Mentalitat. Dazu scheint es vorlaufig keine Alternative zu geben, die irgend eine Chance auf Breitenwirkung hatte.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitatsverlag
Country
Germany
Date
8 November 2013
Pages
228
ISBN
9783824441471