Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Integrierte Marketing-Logistik: Auftragsabwicklung ALS Element Der Marketing-Logistischen Strukturplanung
Paperback

Integrierte Marketing-Logistik: Auftragsabwicklung ALS Element Der Marketing-Logistischen Strukturplanung

$178.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Innerhalb eines Jahrzehntes hat die betriebswirtschaftliche Logistik einen ge- waltigen Aufschwung und Wandel erfahren. Traditionell wurde das logistische Aufgabenfeld ganz iiberwiegend als eher technisch-operativ und nicht selten als nachgeordnet angesehen. Die wissenschaftliche Beschiiftigung mit logistischen Fragestellungen konzentrierte sich auf Optimierungsiiberlegungen zu einzelnen isolierten Teilaspekten. In der Untemehmenspraxis war die Logistik eher Hilfs- funktion und organisatorisch zersplittert. Mittlerweile ist jedoch allenthalben die Erkenntnis gewachsen, daB die Logistik fiir viele Untemehmen wesentlich weiterreichende Bedeutung besitzt. Dieser Er- kenntnis folgend, haben sich Wissenschaft und Praxis dem Gebiet der Logistik mehr und mehr zugewandt. Sowohl ihr oft noch unausgeschopftes Rationalisierungspotential als auch ihr Stellenwert als strategisches Marketing-Instrument lassen die Logistik zum zen- tralen strategischen Erfolgsfaktor werden. Vor dem Hintergrund hoher Wettbe- werbsintensitiit, globaler und gesattigter Mackte, kiirzerer Innovationszyklen und erhOhter Unsicherheit ist die Logistik zur bedeutsamen Aufgabe der Unter- nehmensfiihrung geworden. Dabei rUckt der Integrationsaspekt der Logistik als schnittstellen-, ja selbst untemehmensiibergreifendes Konzept der Gestaltung von Giiter- und Informationsfliissen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die Logistik- Philosophie entwickelt sich zu einer neuen Perspektive der Untemehmensfiihrung insgesamt. Der wissenschaftlichen Erforschung dieses paradigmatischen Zusammenhanges zwischen Logistik und Untemehmensfiihrung widmet sich die Reihe Integrierte Logistik und Untemehmensfiihrung , deren ersten Band die vorliegende Arbeit darstellt. VI Der Verfasser greift mit seiner Untersuchung ein bis heute in der wissenschaft- lichen Analyse weitgehend vernachlassigtes Tellgebiet der Logistik auf. Die Auf- tragsabwicklung besitzt als Element einer integrierten Marketing-Logistik gerade vor dem Hintergrund der rasanten informationstechnologischen Entwicklungen der letzten Jahre iiberragenden Stellenwert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitats-Verlag
Country
Germany
Date
1 January 1992
Pages
429
ISBN
9783824400935

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Innerhalb eines Jahrzehntes hat die betriebswirtschaftliche Logistik einen ge- waltigen Aufschwung und Wandel erfahren. Traditionell wurde das logistische Aufgabenfeld ganz iiberwiegend als eher technisch-operativ und nicht selten als nachgeordnet angesehen. Die wissenschaftliche Beschiiftigung mit logistischen Fragestellungen konzentrierte sich auf Optimierungsiiberlegungen zu einzelnen isolierten Teilaspekten. In der Untemehmenspraxis war die Logistik eher Hilfs- funktion und organisatorisch zersplittert. Mittlerweile ist jedoch allenthalben die Erkenntnis gewachsen, daB die Logistik fiir viele Untemehmen wesentlich weiterreichende Bedeutung besitzt. Dieser Er- kenntnis folgend, haben sich Wissenschaft und Praxis dem Gebiet der Logistik mehr und mehr zugewandt. Sowohl ihr oft noch unausgeschopftes Rationalisierungspotential als auch ihr Stellenwert als strategisches Marketing-Instrument lassen die Logistik zum zen- tralen strategischen Erfolgsfaktor werden. Vor dem Hintergrund hoher Wettbe- werbsintensitiit, globaler und gesattigter Mackte, kiirzerer Innovationszyklen und erhOhter Unsicherheit ist die Logistik zur bedeutsamen Aufgabe der Unter- nehmensfiihrung geworden. Dabei rUckt der Integrationsaspekt der Logistik als schnittstellen-, ja selbst untemehmensiibergreifendes Konzept der Gestaltung von Giiter- und Informationsfliissen in den Mittelpunkt der Betrachtung. Die Logistik- Philosophie entwickelt sich zu einer neuen Perspektive der Untemehmensfiihrung insgesamt. Der wissenschaftlichen Erforschung dieses paradigmatischen Zusammenhanges zwischen Logistik und Untemehmensfiihrung widmet sich die Reihe Integrierte Logistik und Untemehmensfiihrung , deren ersten Band die vorliegende Arbeit darstellt. VI Der Verfasser greift mit seiner Untersuchung ein bis heute in der wissenschaft- lichen Analyse weitgehend vernachlassigtes Tellgebiet der Logistik auf. Die Auf- tragsabwicklung besitzt als Element einer integrierten Marketing-Logistik gerade vor dem Hintergrund der rasanten informationstechnologischen Entwicklungen der letzten Jahre iiberragenden Stellenwert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Deutscher Universitats-Verlag
Country
Germany
Date
1 January 1992
Pages
429
ISBN
9783824400935