Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Heinrich Heines Malerei-, Literatur- Und Musikkritiken: Die Verbindung Von Kunstreflexion Und Politischer Reflexion
Paperback

Heinrich Heines Malerei-, Literatur- Und Musikkritiken: Die Verbindung Von Kunstreflexion Und Politischer Reflexion

$163.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Heinrich Heines Stellungnahme zum Verhaltnis zwischen Kunst und Politik ist oft ein Streitobjekt in der Heine-Forschung gewesen. Dabei hat man ihm oft -divergierende- Ausserungen unterstellt. Die Arbeit unternimmt den Versuch, anhand der drei Kunstbereiche Malerei, Literatur und Musik, zu zeigen, dass Heine, trotz -divergierender- Aussagen, eine Versohnung zwischen Kunst und Politik, d.h. die Politisierung asthetischer Erfahrung anvisiert hat, und zwar auf egalitarer Basis. Die Analyse dieser Position mundet in eine Darstellung seines Begriffs der -Autonomie der Kunst-, der das zentrale Thema vorliegender Untersuchung reprasentiert.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 August 1988
Pages
150
ISBN
9783820499742

Heinrich Heines Stellungnahme zum Verhaltnis zwischen Kunst und Politik ist oft ein Streitobjekt in der Heine-Forschung gewesen. Dabei hat man ihm oft -divergierende- Ausserungen unterstellt. Die Arbeit unternimmt den Versuch, anhand der drei Kunstbereiche Malerei, Literatur und Musik, zu zeigen, dass Heine, trotz -divergierender- Aussagen, eine Versohnung zwischen Kunst und Politik, d.h. die Politisierung asthetischer Erfahrung anvisiert hat, und zwar auf egalitarer Basis. Die Analyse dieser Position mundet in eine Darstellung seines Begriffs der -Autonomie der Kunst-, der das zentrale Thema vorliegender Untersuchung reprasentiert.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 August 1988
Pages
150
ISBN
9783820499742