Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zwingendes Recht Dritter Staaten Im Internationalen Vertragsrecht: - Zur Bedeutung Und Anwendung Des Art. 7. ABS 1 Euiprue
Paperback

Zwingendes Recht Dritter Staaten Im Internationalen Vertragsrecht: - Zur Bedeutung Und Anwendung Des Art. 7. ABS 1 Euiprue

$256.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Art. 7 Abs. 1 durfte die am meisten umstrittene Regelung des Ubereinkommens uber das auf vertragliche Schuldverhaltnisse anzuwendende Recht (EuIPRU) sein. Ob er als Art. 34 Abs. 1 EGBGB in das deutsche internationale Privatrecht ubernommen wird, ist offen. Unabhangig davon handelt es sich um ein zeitloses Problem: Soll zwingendes Recht, das weder zum Vertragsstatut noch zum Recht des Gerichtsstaates gehort, bei Vertragen mit Auslandsberuhrung berucksichtigt werden?
Der Autor erlautert rechtsvergleichend auf der Ebene der Unterzeichnerstaaten des Ubereinkommens die Praxis und den dogmatischen Hintergrund, bezieht Position fur diese Kollisionsnorm und macht Vorschlage zu ihrer Handhabung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1986
Pages
324
ISBN
9783820497908

Der Art. 7 Abs. 1 durfte die am meisten umstrittene Regelung des Ubereinkommens uber das auf vertragliche Schuldverhaltnisse anzuwendende Recht (EuIPRU) sein. Ob er als Art. 34 Abs. 1 EGBGB in das deutsche internationale Privatrecht ubernommen wird, ist offen. Unabhangig davon handelt es sich um ein zeitloses Problem: Soll zwingendes Recht, das weder zum Vertragsstatut noch zum Recht des Gerichtsstaates gehort, bei Vertragen mit Auslandsberuhrung berucksichtigt werden?
Der Autor erlautert rechtsvergleichend auf der Ebene der Unterzeichnerstaaten des Ubereinkommens die Praxis und den dogmatischen Hintergrund, bezieht Position fur diese Kollisionsnorm und macht Vorschlage zu ihrer Handhabung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1986
Pages
324
ISBN
9783820497908