Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Rolf Dieter Brinkmann selbst hat sein lyrisches Werk in die Tradition der Antikunst und des Postmodernismus gestellt. Der Zweifel an einer aufklarerischen und schopferischen Funktion von Sprache, die Destruktion des Subjektbegriffs und die Wendung gegen ein emphatisches Geschichtsverstandnis bilden daher auch die zentralen Themen seiner Lyrik. Brinkmanns Ausscheren aus der Tradition der deutschen Nachkriegslyrik, seine Anlehnung an die amerikanische Poplyrik und die Darstellungsmittel des nouveau roman zeichnet diese Arbeit in seinen einzelnen Entwicklungsphasen nach und kommentiert an konkreten Beispielen die literarische Bezugnahme auf seine Vorbilder.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Rolf Dieter Brinkmann selbst hat sein lyrisches Werk in die Tradition der Antikunst und des Postmodernismus gestellt. Der Zweifel an einer aufklarerischen und schopferischen Funktion von Sprache, die Destruktion des Subjektbegriffs und die Wendung gegen ein emphatisches Geschichtsverstandnis bilden daher auch die zentralen Themen seiner Lyrik. Brinkmanns Ausscheren aus der Tradition der deutschen Nachkriegslyrik, seine Anlehnung an die amerikanische Poplyrik und die Darstellungsmittel des nouveau roman zeichnet diese Arbeit in seinen einzelnen Entwicklungsphasen nach und kommentiert an konkreten Beispielen die literarische Bezugnahme auf seine Vorbilder.