Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Skulpturen Von Max Ernst: Aesthetische Theorie Und Praxis
Paperback

Skulpturen Von Max Ernst: Aesthetische Theorie Und Praxis

$294.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Die stilgeschichtlich kaum zu klassifizierende Werkgruppe der Skulpturen Max Ernsts ist bis dato nicht Gegenstand einer grundlegenden Untersuchung gewesen.
Die Fragestellung konzentriert sich also auf die Erfassung intentionaler, inhaltlicher und interpretativer Daten, um anhand der dreidimensionalen Arbeiten eine benennbare aesthetische Theorie zu verifizieren.
Max Ernst begreift Skulpturenpraxis als Kommunikationsmodell. Mit einer auf formaler wie inhaltlicher Ebene durchgangig thematischen Grenzwertproblematisierung lasst er die metamorphe Koexistenz aporetischer Antinomien als Kommunikationsmodell Programm werden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1986
Pages
335
ISBN
9783820491395

Die stilgeschichtlich kaum zu klassifizierende Werkgruppe der Skulpturen Max Ernsts ist bis dato nicht Gegenstand einer grundlegenden Untersuchung gewesen.
Die Fragestellung konzentriert sich also auf die Erfassung intentionaler, inhaltlicher und interpretativer Daten, um anhand der dreidimensionalen Arbeiten eine benennbare aesthetische Theorie zu verifizieren.
Max Ernst begreift Skulpturenpraxis als Kommunikationsmodell. Mit einer auf formaler wie inhaltlicher Ebene durchgangig thematischen Grenzwertproblematisierung lasst er die metamorphe Koexistenz aporetischer Antinomien als Kommunikationsmodell Programm werden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1986
Pages
335
ISBN
9783820491395