Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Gegenstand dieser Untersuchung ist die thematische Verflechtung von Subjektivitat und Metaphorik. In diesem Zusammenhang wird die Metapher gesehen in ihrer Eigenschaft, Subjektivitat als Element personlicher Betroffenheit und Teil einer kritischen Interpretationskompetenz auszulosen.
An Heinrich Heines Schriften -Die Romantische Schule- und -Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland- wird nachgewiesen, dass die Steinbilder in diesen Werken philosophisch bzw. literarisch brisante Personlichkeiten auf subjektivste Weise charakterisieren. Gerade die solcher Art auf den Plan gerufene individuelle Annaherung des Rezipienten fuhrt zu relativ objektiven Ergebnissen. Diese letztendlich -gezahmte Subjektivitat- wird anhand eines Metaphermodells verfolgt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Gegenstand dieser Untersuchung ist die thematische Verflechtung von Subjektivitat und Metaphorik. In diesem Zusammenhang wird die Metapher gesehen in ihrer Eigenschaft, Subjektivitat als Element personlicher Betroffenheit und Teil einer kritischen Interpretationskompetenz auszulosen.
An Heinrich Heines Schriften -Die Romantische Schule- und -Zur Geschichte der Religion und Philosophie in Deutschland- wird nachgewiesen, dass die Steinbilder in diesen Werken philosophisch bzw. literarisch brisante Personlichkeiten auf subjektivste Weise charakterisieren. Gerade die solcher Art auf den Plan gerufene individuelle Annaherung des Rezipienten fuhrt zu relativ objektiven Ergebnissen. Diese letztendlich -gezahmte Subjektivitat- wird anhand eines Metaphermodells verfolgt.