Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Romane und Reiseberichte der Erfolgsautorin Ida Hahn-Hahn (1805-1880) werden durch diese Untersuchung in ein neues Licht geruckt. Der Zusammenhang zwischen dem emanzipatorischen Gehalt der Werke und der von der Dichterin gewahlten Form wird untersucht, um die Merkmale einer weiblichen Asthetik, die sich von der Mannlichen abhebt, zu erlautern. Es wird gezeigt, wie die schizophrene Situation schreibender Frauen in einer doppelten Textstruktur zum Ausdruck kommt: dabei entsteht ein verborgener Subtext, der auf die matriarchale Mythologie verweist. Die vorliegende Interpretation ist als Rahmen zur Entzifferung von Schreibstrategien weiblicher Autoren im Allgemeinen angelegt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Romane und Reiseberichte der Erfolgsautorin Ida Hahn-Hahn (1805-1880) werden durch diese Untersuchung in ein neues Licht geruckt. Der Zusammenhang zwischen dem emanzipatorischen Gehalt der Werke und der von der Dichterin gewahlten Form wird untersucht, um die Merkmale einer weiblichen Asthetik, die sich von der Mannlichen abhebt, zu erlautern. Es wird gezeigt, wie die schizophrene Situation schreibender Frauen in einer doppelten Textstruktur zum Ausdruck kommt: dabei entsteht ein verborgener Subtext, der auf die matriarchale Mythologie verweist. Die vorliegende Interpretation ist als Rahmen zur Entzifferung von Schreibstrategien weiblicher Autoren im Allgemeinen angelegt.