Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Dezember 1751 wurde der Okulist Josef Hillmer wegen Scharlatanerie aus Russland ausgewiesen. Friedrich II. hatte ihn 1748 zum Professor am Collegium Medico-chirurgicum in Berlin ernannt. Der Direktor der obersten Medizinalbehoerde Russlands, Hermann Kaau Boerhaave, musste sich wegen der Ausweisung des Okulisten gegen Vorwurfe aus Petersburger Hofkreisen wehren. Hillmer war vom russischen Thronfolger, dem spateren Zaren Peter III., protegiert worden. Kaau Boerhaave liess alle medizinischen Dokumente uber Hillmer in Russland in Buchform auf 178 Seiten drucken. Dies ist das erste Buch mit russischer ophthalmologischer Fachsprache. Es erschien funf Jahre vor dem ersten russischen medizinischen Lehrbuch und 47 Jahre vor dem ersten russischen Buch der Augenheilkunde. Die Affare Hillmer hat neben medizinischen geheimdiplomatische Aspekte im Vorfeld des Siebenjahrigen Krieges.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Dezember 1751 wurde der Okulist Josef Hillmer wegen Scharlatanerie aus Russland ausgewiesen. Friedrich II. hatte ihn 1748 zum Professor am Collegium Medico-chirurgicum in Berlin ernannt. Der Direktor der obersten Medizinalbehoerde Russlands, Hermann Kaau Boerhaave, musste sich wegen der Ausweisung des Okulisten gegen Vorwurfe aus Petersburger Hofkreisen wehren. Hillmer war vom russischen Thronfolger, dem spateren Zaren Peter III., protegiert worden. Kaau Boerhaave liess alle medizinischen Dokumente uber Hillmer in Russland in Buchform auf 178 Seiten drucken. Dies ist das erste Buch mit russischer ophthalmologischer Fachsprache. Es erschien funf Jahre vor dem ersten russischen medizinischen Lehrbuch und 47 Jahre vor dem ersten russischen Buch der Augenheilkunde. Die Affare Hillmer hat neben medizinischen geheimdiplomatische Aspekte im Vorfeld des Siebenjahrigen Krieges.