Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Joyce Carys Erste Trilogie: ALS Dichterische Gestaltung Seiner Wirklichkeitsauffassung
Paperback

Joyce Carys Erste Trilogie: ALS Dichterische Gestaltung Seiner Wirklichkeitsauffassung

$192.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ausgehend von der Kontroverse um Joyce Carys Moral - und die seiner Romanfiguren - untersucht die Arbeit die Wirklichkeitsauffassung des Schriftstellers, die Entsprechungen, die sich dazu in der Philosophie Henri Bergsons finden, und die erzahlerische Gestaltung, die diese Konzeption in Carys erster Trilogie gefunden hat. Das Zeugnis von Carys Nachlassverwalterin und zahlreiche Parallelstellen aus Bergsons Schriften dienen als Beleg dafur, dass die Gedankenwelt des Autors dem Bereich der Lebensphilosophie zuzuordnen ist. Leitlinie der Untersuchung ist der Vorwurf des Wertrelativismus, der mittels einer inhaltlichen und formalen Analyse der drei Romane Schritt fur Schritt widerlegt wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1985
Pages
181
ISBN
9783820484663

Ausgehend von der Kontroverse um Joyce Carys Moral - und die seiner Romanfiguren - untersucht die Arbeit die Wirklichkeitsauffassung des Schriftstellers, die Entsprechungen, die sich dazu in der Philosophie Henri Bergsons finden, und die erzahlerische Gestaltung, die diese Konzeption in Carys erster Trilogie gefunden hat. Das Zeugnis von Carys Nachlassverwalterin und zahlreiche Parallelstellen aus Bergsons Schriften dienen als Beleg dafur, dass die Gedankenwelt des Autors dem Bereich der Lebensphilosophie zuzuordnen ist. Leitlinie der Untersuchung ist der Vorwurf des Wertrelativismus, der mittels einer inhaltlichen und formalen Analyse der drei Romane Schritt fur Schritt widerlegt wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1985
Pages
181
ISBN
9783820484663