Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Reformationsdichtungen von Hans Sachs werden in ihrer historischen, soziologischen und literarischen Einbettung untersucht.
Die Genese seines Engagements fur die Reformation wird zum einen rekonstruiert aus dem Verfall des Meistergesanges, der den Anspruch auf eine eigenstandige laikale Verkundigung christlicher Heilswahrheit erhob und zum anderen aus einer veranderten Offentlichkeitserfahrung des Dichters. In der sich um 1520 heranbildenden evangelischen Gemeinde Nurnbergs bietet sich aus diesem Blickwinkel eine neue Chance fur die erfolgreiche Revitalisierung dieses Anspruches. Daraus und zusatzlich unter dem Einfluss einer spezifisch handwerksburgerlichen Erfahrung, dem zeitgenossisch neuer literarischer Formen sowie dem lokaler theologischer Positionen resultieren Form und Inhalt der Reformationsdichtungen von Hans Sachs. Sie formulieren den Umriss eines eigenstandigen handwerksburgerlichen Reformentwurfs, dessen deutliche Differenz zu lutherischen Positionen nunmehr begrundbar wird.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Reformationsdichtungen von Hans Sachs werden in ihrer historischen, soziologischen und literarischen Einbettung untersucht.
Die Genese seines Engagements fur die Reformation wird zum einen rekonstruiert aus dem Verfall des Meistergesanges, der den Anspruch auf eine eigenstandige laikale Verkundigung christlicher Heilswahrheit erhob und zum anderen aus einer veranderten Offentlichkeitserfahrung des Dichters. In der sich um 1520 heranbildenden evangelischen Gemeinde Nurnbergs bietet sich aus diesem Blickwinkel eine neue Chance fur die erfolgreiche Revitalisierung dieses Anspruches. Daraus und zusatzlich unter dem Einfluss einer spezifisch handwerksburgerlichen Erfahrung, dem zeitgenossisch neuer literarischer Formen sowie dem lokaler theologischer Positionen resultieren Form und Inhalt der Reformationsdichtungen von Hans Sachs. Sie formulieren den Umriss eines eigenstandigen handwerksburgerlichen Reformentwurfs, dessen deutliche Differenz zu lutherischen Positionen nunmehr begrundbar wird.