Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zolas -Foi Nouvelle-: Zum Faschistischen Syndrom in Der Literatur Des Fin de Siecle
Paperback

Zolas -Foi Nouvelle-: Zum Faschistischen Syndrom in Der Literatur Des Fin de Siecle

$270.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die Hypothese einer ideologischen Verwandtschaft zwischen Zolas utopischen Konzepten und dem Faschismus. Ausgehend von -Paris- wird die Entwicklung des sozialpolitischen Denkens des Autors von den Rougon-Macquart bis zu seinem Spatwerk dargestellt, wobei besonders seine Haltung dem Sozialismus und dem -Geschlechterkampf- gegenuber herausgearbeitet wird. Abschliessend werden die vom spaten Zola propagierten Losungsstrategien zu denen des Faschismus in Bezug gesetzt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1981
Pages
258
ISBN
9783820462500

Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die Hypothese einer ideologischen Verwandtschaft zwischen Zolas utopischen Konzepten und dem Faschismus. Ausgehend von -Paris- wird die Entwicklung des sozialpolitischen Denkens des Autors von den Rougon-Macquart bis zu seinem Spatwerk dargestellt, wobei besonders seine Haltung dem Sozialismus und dem -Geschlechterkampf- gegenuber herausgearbeitet wird. Abschliessend werden die vom spaten Zola propagierten Losungsstrategien zu denen des Faschismus in Bezug gesetzt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1981
Pages
258
ISBN
9783820462500