Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Abstrakte Welt Und Eigenschaftslosigkeit: Eine Interpretation Von Robert Musils Roman -Der Mann Ohne Eigenschaften- Unter Dem Leitbegriff Der Abstraktion
Paperback

Abstrakte Welt Und Eigenschaftslosigkeit: Eine Interpretation Von Robert Musils Roman -Der Mann Ohne Eigenschaften- Unter Dem Leitbegriff Der Abstraktion

$351.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Der Begriff der Abstraktion ist das Schlusselwort der vorliegenden Deutung von Robert Musils grossem Roman. Er markiert das Zentrum, um das sich die einzelnen Untersuchungen zu seinem Gehalt und seiner Gestalt gruppieren. Dabei werden nicht nur die unterschiedlichen Ausformungen jenes gesellschaftlichen Entfremdungsphanomens nachgezeichnet, das Musil als -Abstraktwerden des Lebens- beschreibt, sondern zugleich die im Roman immer wieder erprobte Inversionsstruktur, die darin besteht, dass sich gerade am Hohepunkt von Rationalitat, Prazision und bis zur Gegenstandslosigkeit fortgetriebener Abstraktion ein Umschlag zu extrem entgegengesetzten, zu imaginaren Raumen ergeben kann.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1981
Pages
274
ISBN
9783820462388

Der Begriff der Abstraktion ist das Schlusselwort der vorliegenden Deutung von Robert Musils grossem Roman. Er markiert das Zentrum, um das sich die einzelnen Untersuchungen zu seinem Gehalt und seiner Gestalt gruppieren. Dabei werden nicht nur die unterschiedlichen Ausformungen jenes gesellschaftlichen Entfremdungsphanomens nachgezeichnet, das Musil als -Abstraktwerden des Lebens- beschreibt, sondern zugleich die im Roman immer wieder erprobte Inversionsstruktur, die darin besteht, dass sich gerade am Hohepunkt von Rationalitat, Prazision und bis zur Gegenstandslosigkeit fortgetriebener Abstraktion ein Umschlag zu extrem entgegengesetzten, zu imaginaren Raumen ergeben kann.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
31 December 1981
Pages
274
ISBN
9783820462388