Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In den letzten Jahren hat das vielgestaltige Werk von John Cowper Powys (1872-1963) ein wachsendes Interesse gefunden - auch aufgrund eines neuen Bewusstseins der Gefahren durch unkontrollierte Natur- beherrschung. Der Naturbegriff steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit, die die Koharenz des Werkes als Reaktion auf die Lebens- bedingungen des 20. Jahrhunderts versteht. Damit wird gezeigt, dass Powys’ Schriften nicht allein Produkt der Idiosynkrasien ihres Autors sind, sondern auch den bei aller Widerspruchlichkeit um- fassenden Versuch darstellen, die Diagnose und Kritik eines Zeit- alters zu entwerfen, die immer zugleich auf eine exzentrische Biographie bezogen sind. Erst aus diesem Zusammenhang ergibt sich eine Perspektive, die die Spannungen zwischen Naturanschauung, Mythos und Politik, zwischen Skepsis und Phantasie hervortreten lasst.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In den letzten Jahren hat das vielgestaltige Werk von John Cowper Powys (1872-1963) ein wachsendes Interesse gefunden - auch aufgrund eines neuen Bewusstseins der Gefahren durch unkontrollierte Natur- beherrschung. Der Naturbegriff steht im Mittelpunkt der vorliegenden Arbeit, die die Koharenz des Werkes als Reaktion auf die Lebens- bedingungen des 20. Jahrhunderts versteht. Damit wird gezeigt, dass Powys’ Schriften nicht allein Produkt der Idiosynkrasien ihres Autors sind, sondern auch den bei aller Widerspruchlichkeit um- fassenden Versuch darstellen, die Diagnose und Kritik eines Zeit- alters zu entwerfen, die immer zugleich auf eine exzentrische Biographie bezogen sind. Erst aus diesem Zusammenhang ergibt sich eine Perspektive, die die Spannungen zwischen Naturanschauung, Mythos und Politik, zwischen Skepsis und Phantasie hervortreten lasst.