Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Die Autorin zeigt anhand von Gewandkritiken aus mittelalterli- cher Literatur die enge Verflechtung von Kleidung mit den Normen und Wertvorstellungen der mittelalterlichen Gesellschaft. Dabei erhellen die unterschiedlichen Ansatze der Kritiken im Verlauf des Hochmittelalters - uber die Bedeutung des Kostums hinaus - die Wandlungen innerhalb des -ordo-. - Die Analyse der Gewandkritiken verdeutlicht aber auch die ambivalente Einstellung des mittel- alterlichen Menschen zur Kleidung, weil die negative Wertung immer auch die Moglichkeit einer positiven Beurteilung ent- halt, wie sie das Kleiderlob der hofischen Dichtung ausdruckt. So gewahren die Kleiderkritiken bei naherer Betrachtung schliess- lich einen Einblick in die differenzierte geistige Haltung des Hochmittelalters.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Die Autorin zeigt anhand von Gewandkritiken aus mittelalterli- cher Literatur die enge Verflechtung von Kleidung mit den Normen und Wertvorstellungen der mittelalterlichen Gesellschaft. Dabei erhellen die unterschiedlichen Ansatze der Kritiken im Verlauf des Hochmittelalters - uber die Bedeutung des Kostums hinaus - die Wandlungen innerhalb des -ordo-. - Die Analyse der Gewandkritiken verdeutlicht aber auch die ambivalente Einstellung des mittel- alterlichen Menschen zur Kleidung, weil die negative Wertung immer auch die Moglichkeit einer positiven Beurteilung ent- halt, wie sie das Kleiderlob der hofischen Dichtung ausdruckt. So gewahren die Kleiderkritiken bei naherer Betrachtung schliess- lich einen Einblick in die differenzierte geistige Haltung des Hochmittelalters.