Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das -Niederlaendische- Und Die -Autopsie-: Die Bedeutung Der Vorlage Fuer Georg Buechners Werke
Paperback

Das -Niederlaendische- Und Die -Autopsie-: Die Bedeutung Der Vorlage Fuer Georg Buechners Werke

$241.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Buchner verdeutlicht seine anti-idealistische Kunstauffassung durch den kunsthistorischen Stilbegriff des Niederlandischen. Die Untersuchung fuhrt zahlreiche Nachweise, die Buchners Verstandnis des Begriffs des Niederlandischen und des Gegenbegriffs des Italienischen in eine literar- und kunstgeschichtliche Tradition stellen und eine Prazisierung der von Buchner nur knapp angedeuteten Inhalten beider Stilbegriffe ermoglichen. Buchners philosophische und naturwissenschaftliche Studien, die im Hinblick auf seine Kunstauffassung erortert werden, offenbaren eine vitalistische und genetische Betrachtungsweise, die in seinem Begriff des Niederlandischen eine asthetische Parallele gefunden hat. Gutzkows Anwendung des Begriffs der Autopsie auf Buchners Schaffensweise charakterisiert sowohl Buchners Arbeit mit Vorlagen als auch den Begriff des Niederlandischen als Ausdruck individualisierender Darstellung und Wirklichkeitsnahe.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 April 1988
Pages
232
ISBN
9783820415193

Buchner verdeutlicht seine anti-idealistische Kunstauffassung durch den kunsthistorischen Stilbegriff des Niederlandischen. Die Untersuchung fuhrt zahlreiche Nachweise, die Buchners Verstandnis des Begriffs des Niederlandischen und des Gegenbegriffs des Italienischen in eine literar- und kunstgeschichtliche Tradition stellen und eine Prazisierung der von Buchner nur knapp angedeuteten Inhalten beider Stilbegriffe ermoglichen. Buchners philosophische und naturwissenschaftliche Studien, die im Hinblick auf seine Kunstauffassung erortert werden, offenbaren eine vitalistische und genetische Betrachtungsweise, die in seinem Begriff des Niederlandischen eine asthetische Parallele gefunden hat. Gutzkows Anwendung des Begriffs der Autopsie auf Buchners Schaffensweise charakterisiert sowohl Buchners Arbeit mit Vorlagen als auch den Begriff des Niederlandischen als Ausdruck individualisierender Darstellung und Wirklichkeitsnahe.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 April 1988
Pages
232
ISBN
9783820415193