Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Als mannlich betroffener Zeitgenosse zeichnet Gunter Grass -anschaulich- - das heisst aus eigener Anschauung - Angste und Hoffnungen im Bezug auf die Frauenbewegung nach. Die Arbeit vergleicht die Darstellung dieser Bewegung bei Grass mit der feministischen Theorie und Praxis der 70er und 80er Jahre, der Dekade der Frau zwischen den Grass-Romanen -Der Butt- und -Die Rattin-. Unter Einbeziehung der fruheren Grass-Romane wird die Theorie des Weiblichen als -das Andere-, als die hoffnungsvolle Utopie einer Alternative zur eroberungs- und zerstorungsorientierten Mannergesellschaft analysiert. Feministisches und grasssches Literatur- und Geschichtsverstandnis werden verglichen, und es wird der Versuch unternommen, Literaturgeschichte als einen bestimmenden Faktor in der Zeitgeschichte aufzuweisen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Als mannlich betroffener Zeitgenosse zeichnet Gunter Grass -anschaulich- - das heisst aus eigener Anschauung - Angste und Hoffnungen im Bezug auf die Frauenbewegung nach. Die Arbeit vergleicht die Darstellung dieser Bewegung bei Grass mit der feministischen Theorie und Praxis der 70er und 80er Jahre, der Dekade der Frau zwischen den Grass-Romanen -Der Butt- und -Die Rattin-. Unter Einbeziehung der fruheren Grass-Romane wird die Theorie des Weiblichen als -das Andere-, als die hoffnungsvolle Utopie einer Alternative zur eroberungs- und zerstorungsorientierten Mannergesellschaft analysiert. Feministisches und grasssches Literatur- und Geschichtsverstandnis werden verglichen, und es wird der Versuch unternommen, Literaturgeschichte als einen bestimmenden Faktor in der Zeitgeschichte aufzuweisen.