Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Epiker ALS Theatraliker: Thomas Manns Beziehungen Zum Theater in Seinem Leben Und Werk
Paperback

Der Epiker ALS Theatraliker: Thomas Manns Beziehungen Zum Theater in Seinem Leben Und Werk

$425.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Schon die Biographie des Erzahlers und Essayisten Mann bezeugt seine Leidenschaft fur das Theater. Daruberhinaus aber weist diese Untersuchung auf, dass sich gerade im Werk der -Theatraliker- hinter dem -Epiker- verbirgt. Dabei tritt Theater nicht nur als Institution oder Veranstaltung in Erscheinung, sondern ebenso als Figurenverhalten und als Struktur der erzahlten Welt. Das Theater erweist sich als wesentliche Komponente der Kunstauffassung und des Weltbildes des Dichters. Auch seinen Perspektivismus darf man auf diesem Hintergrund nicht allein als Ergebnis erkenntnistheoretischer Pramissen verstehen: er ist Rollenspiel, wie die parodierenden Anknupfungen an die Tradition oder die verschiedenen Figurationen des -poeta doctus-.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 October 1987
Pages
692
ISBN
9783820411454

Schon die Biographie des Erzahlers und Essayisten Mann bezeugt seine Leidenschaft fur das Theater. Daruberhinaus aber weist diese Untersuchung auf, dass sich gerade im Werk der -Theatraliker- hinter dem -Epiker- verbirgt. Dabei tritt Theater nicht nur als Institution oder Veranstaltung in Erscheinung, sondern ebenso als Figurenverhalten und als Struktur der erzahlten Welt. Das Theater erweist sich als wesentliche Komponente der Kunstauffassung und des Weltbildes des Dichters. Auch seinen Perspektivismus darf man auf diesem Hintergrund nicht allein als Ergebnis erkenntnistheoretischer Pramissen verstehen: er ist Rollenspiel, wie die parodierenden Anknupfungen an die Tradition oder die verschiedenen Figurationen des -poeta doctus-.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Peter Lang GmbH
Country
Germany
Date
1 October 1987
Pages
692
ISBN
9783820411454